A.
Schriften von Adolf Reichwein
1920
Kämpfe der Waldameisen.
In: Wandervogel. Monatsschrift für deutsches
Jugendwandern/Wandervogel e.V. (Hartenstein i.Sa.), Jg.15.1920, Heft 1, S.19.
1921
China und das 18.Jahrhundert.
Marburg: Diss.phil. 1921. 106 S.
Arbeitsgemeinschaft im Taunus.
In: Vivos
voco. Zeitschrift für neues
Deutschtum (Leipzig), 2.1921/22, Heft 6 (Oktober 1921), S.
338-341
Ferienarbeit in Bodenrod im Taunus.
In:Ockershäuser Blätter, Zeitschrift der
Akademischen Vereinigung Marburg, Apr. 1921, S.1
Neues über die wirtschaftliche Not der
deutschen Studenten.
In: Beilage zur Monatsschrift Vivos voco
(Leipzig), Jg.2.1921-22, Nr.5 (Dezember 1921), S.43-44.
[Kurzberichte zu div. Themen]
In: Vivos voco. Zeitschrift für neues Deutschtum
(Leipzig), 2.1921/22, Heft 7 (Dezember 1921), S. 411-416
1922
Schulkampf und Presse.
In: Vivos
voco. Zeitschrift für neues
Deutschtum (Leipzig), 2.1921/22, S. 472 – 474
Die neue deutsche Hochschule in Riga.
In: ebd., S.474
Hochschule und Politik
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische
Schriften (1978)
In: ebd., S. 474-475).
Zweierlei Art Arbeiterbildung: 1. Die “Sozialistische Bildungsschule“ in Frankfurt
a.M.; 2.Volkshochschul-Kursus der Arbeiter-Jugend.
In: ebd., S..475-476
Lucien Price: Unsterbliche Jugend. Regensburg 1921./ Adolf Reichwein [Rezensent]
In: ebd., 5.484-485.
Zum Stand der Schulpolitik in den Ländern.
In: ebd., S.568-569.
Die Verfassungskrise.
In: ebd., S.569-570.
Volkshochschulheime.
In: ebd., S.570-572
Volksbildung in Rußland.
In: ebd., S. 682-688.
Schule und Kino.
In: ebd., S. 698
Leo Weismantel: Wilhelm Tell, Schillers Vermächtnis an das deutsche Volk. Berlin
und Frankfurt a.H. 1922./ Adolf Reichwein [Rezensent]
In: Die Arbeitsgemeinschaft. Monatsschrift für
das gesamte Volkshochschulwesen (Leipzig), Jg.3.1922, S.253-255.
Eine Arbeitsgemeinschaft (Eine Erinnerung).
In: ebd., 5.260-265.
Paul Tillich, Geist und Masse / Adolf Reichwein [Rezensent]
In: Volksbildungsarchiv 9.1922, S.
88-92
Das Bildungswesen in Sowjet-Rußland. Annaberg/Erzgebirge 1921./ Adolf Reichwein
[Rezensent]
In: ebd., S.120-121.
Eine neue Bildungszeitschrift
"Aufstieg"- "Empor" / Adolf Reichwein [Rezensent]
In: ebd., S. 199 - 200
Elternbeiratswahlen
Neu abgedruckt in: Amlung, Ullrich:Adolf
Reichwein : 1898 - 1944 ; ein Lebensbild ...(1991)
Frankfurt am Main : dipa-Verl
1923
China und Europa. Geistige und künstlerische Beziehungen im 18.
Jahrhundert.
Berlin: Oesterheld 1923, 179 S., m. 26 Abb. auf
16 Bildtafeln
Ein politisches Program der deutschen
Jugend. Frankfurt a.M. 1922.
In: Vivos
voco. Zeitschrift für neues
Deutschtum (Leipzig), Jg.3.1922/23, Heft 3/4
(September/Oktober 1922), 5.127-131.
Der Sinn der Standes- und Jugendvereine als
Lebensgemeinschaft von ... August Pieper
... / Adolf Reichwein [Rezensent]
In: Vivos voco. Zeitschrift für neues Deutschtum
(Leipzig), 3.1922/23, S. 158 - 160
Prof. Dr. Leopold von Wiese (Hrsg.): Soziologie
des Volksbildungswesens / Adolf Reichwein [Rezensent]
In: ebd., S. 161 - 162
Theophile von Bodisco: Dostojewski als
religiöse Erscheinung.Berlin 1921./
Adolf Reichwein [Rezensent]
In: ebd., 5.163—164.
A.Ransome, Die Krisis in Rußland ... Regensburg 1922 / Adolf Reichwein
[Rezensent]
In: ebd., S. 227 - 228
Bemerkenswerte Aufsätze zur
Wirtschaftspolitik / Adolf Reichwein
[Rezensent]
In: ebd, S. 265 - 266
Studenten und Politik
In: ebd., S.403 - 404
Drei Schriften zur politischen Bildung
In: ebd., S. ? [Heft 5/6]
Volksbildung als Wirklichkeit.
In: Akademisch-Soziale Monatsschr (Jena),
6/1922-23, Heft 10/12 (Januar-März 1923), S. 117-122
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische
Schriften (1978)
Vom Gemeinschaftssinn der deutschen
Jugendbewegung (Zugleich ein Abriß
ihrer Soziologie)
Leipzig: Seligo 1923
auch Sonderausgabe von: The New Student (The
sense of Community in the German Youth Movement)
Neu abgedruckt in: Adolf Reichwein: ein
Lebensbild aus Briefen u. Dokumenten (1974)
The
sense of Community in the German Youth Movement
In: The
New Student. National Student Forum. New York/Oetzsch: Seligo 1923
dass.
In:
Youth. An international Quarterly of Young Enterprise. Ed. by Rolf Gardiner. Cambridge/Oetzsch: Seligo 1923,
S. 5-9
"Das Recht in der
Volkshochschule" von Georg Müller
in der Monatsschrift "Deutschlands Erneuerung", München, März 1922
/ Adolf Reichwein [Rezensent]
In: Die Arbeitsgemeinschaft. Monatsschrift für
das gesamte Volkshochschulwesen. Jg 4.1923, S. 60 - 61
Jugendbewegung und Jugendpflege. (Kurzfassung eines Vortrages im Oktober
1922 in Marienburg/westpreueen].
In: ebd., S.85.
Gerhard Seger, Die geistige Befreiung der
Arbeiterklasse; Bemerkungen zur Bildungsarbeit. Leipzig 1922 / Adolf
Reichwein [Rezensent]
In: Volksbildungsarchiv. 10.1923, S. 24 -
25
Reinhard Buchwald: Arbeit und Bildung.
Stuttgart-Gotha 1922 / Adolf Reichwein [Rezensent]
In: ebd., S. 26
1924
Die Rohstoffe der Erde im Bereich der
Wirtschaft
Hrsg. v.d. Werkgemeinschaft der
Volkswirtschaftsschule des Landes Thüringen.
Weimar : In Komm. Thueringer Staatsverl. 1924, 100 S. m. 8
Karten auf 4 Tafeln.
Die Rohstoffe der Erde im Bereich der
Wirtschaft
Jena: Frommannsche Buchhandlung. 1924, 100 S. m.
8 Karten auf 4 Tafeln.
Die Gilde. Ein Weg zur Einheit von Bildung und Arbeit.
In: Blätter d. Volkshochschule. N.F. der „Blätter
der Volkshochschule Thüringen„ (Gotha), 6. /1924-25, Nr. 2 (Mai 1924), S.
15-17.
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische Schriften (1978)
Schicksal der Naumburg-Woche
In: Blätter der Volkshochschule. N.F. d „Blätter
der Volkshochschule Thüringen„ 6.1924-25, Nr. 3, S. 55-57
Ein Brief
in: ebd., S. 35-37
Wirtschaftskunde (Anregung zu einer Arbeitsgemeinschaft).
In: Volkshochschulblätter. N.F. d „Blätter der
Volkshochschule Thüringen Nr. 5, S. 55-57
Gewalt oder Gewaltlosigkeit (Grundgedanken einer Arbeitsgemeinsch. im September
1924 in Pößneck).
In: ebd.,, Nr. 7 (Oktob 1924), S. 71-73.
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische Schriften (1978)
Französisch-deutsche Wirtschaftszukunft. Ein grundsätzliches Wort zu den Pariser
Handelsvertragsbesprechungen
In: Dresdner Neueste Nachrichten, Nr. 251 v.
24.10.1924 u. Nr. 252 v. 25.10.1924
1925
China
and Europe : intellectual and
artistic contacts in the eighteenth century [translated by J.C.
Powell.]
London:
K.Paul u.a. 1925. 174 S., 24 Tafeln
(Series:
The history of civilization)
China
and Europe : intellectual and
artistic contacts in the eighteenth century [translated by J.C.
Powell.]
New
York: Knopf 1925. 174 S., 24 Tafeln
(Series:
The history of civilization)
Volkshochschularbeit.
In: Jenaer Zeitung vorn 6. Oktober 1925. [ Auch veröffentlicht in: Das Volk (Jena) vom 5. Oktober
1925].
Herbstarbeit der Volkshochschule Jena (Bericht für die Zeit vom 7. Oktober bis 19. Dezember
1925). Jena 1925.,
16 S.
Probleme der deutsch-französischen
Verständigung.
In: Sozialistische Monatshefte (Berlin). 31.1925,
62. Band, S.11-18.
Deutsch-Nordische Hochschulwoche in Meißen.
In: Archiv für Erwachsenenbildung. Organ des
Hohenrodter Bundes (Berlin), 2.1925, S. 25 259.
Bemerkungen zum Plane der AV-Schule
In: Ockershäuser Blätter, Zeitschrift der
Akademischen Vereinigung Marburg, Nr. 22, Nov. 1925, S.1-2
1926
Zum Geleit !
In: Blätter der Volkshochschule Jena
(Leipzig), 1.1926-1927, Heft 1., S.1
Überblick,
S. 2-3.
Raumnot , S. 4.
Die Jugendvolkshochschule, S. 4.
Musikalische Feier.
In: ebd., H. 2 (März 1926), S. 2.
Aufruf!
(Zur Gründung eines Volkshochschulheimes).
In: ebd., Heft 3 (April 1926), S. 1.
Der Volkshochschulbau, S. 2-6
Die Wirtschaftsschule, S. 6-7
Das erste Heim in Jena, S. 7-8.
Weltwirtschaft. Eine Studie (Teil I + II).
In: Gewerkschafts-Archiv. Monatsschrift für
Theorie und Praxis der gesamten Gewerkschaftsbewegung (Jena). 3.1926, Band
IV, Nr. 5 (Mai 1926), 5. 193-208 und Band V, Nr. 1 (Juli 1926). S.
1-10.
Der Eiserne Steg: Jahrbuch 1926 der Frankfurter Societäts-Druckerei
GmbH, Abt. Buchverlag. 247 S. mit mehreren Taf.;
ill.
Mit Beitr. von Fritz von Unruh, Johannes
Ziekursch, Wilhelm Mautner, Adolf Reichwein, Ferdinand Ossendowski u.a.
(enth: Reichwein, Adolf: Weltbund der
Landwirtschaft, S. 135-144)
1927
Wo stehen wir ? (Über die Aufgaben der Volkshochschule).
In: Blätter der Volkshochschule Jena (Zugleich
verbindendes Organ der Wirtschaftsschulen in Thüringen), 2.1927-28,
Heft 1 (September 1927). S. 1-4.
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische Schriften (1978)
Das Heim.
In: Blätter der Volkshochschule Jena (Zugleich
verbindendes Organ der Wirtschaftsschulen in Thüringen), 2.1927-28,
Heft 1 (September 1927), S. 9.
Selbstverwaltung !
In: ebd., Heft 2. (November 1927), S. 1.
Sklaven der Zukunft
In: Der Pfad. Zeitschrift für das Geistesstreben
der Jugend. Jg.5.1927-28, H.3. (Dezember 1927), S. 22-23
Japans Arbeiter- und Bauernbewegung
In: Sozialistische Monatshefte 33.1927, Bd.
65, S. 533-540
Ursprünge, Wandlungen und Tendenzen
amerikanischer Arbeiterbewegung
In: ebd., S. 808-815.
1928
Die Rohstoffwirtschaft der Erde
Jena : Fischer 1928, XI, 639 S. m. zahlr. Abb, Skizzen u.
Tab.
Der reichste Berg der Welt (Butte)
In: Koralle. Wochenschr. für Unterhaltung,
Wissen, Lebensfreude, 3. 1927/28, H.4., S. 192-96
Das mittelstädtische Heim (nach Erfahrungen in Jena).
In: Volkshochschulblätter für Thüringen. N.F. der
„Volkshochschulblätter" (Jena), 10. 1928-29, Heft 1 (April
1928), S.4-10.
Ein Arbeitslager. (Bericht über das schlesische Arbeitslager in
Löwenberg vom 14.-3 1. 3. 1928).
In: ebd, S. 14-19.
Über Reisen.
In: ebd., Heft 4 (November 1928), S. 1-6.
Mann ist Mann. (Bericht von den beiden Aufführungen dieses
Lustspiels von Bertold Brecht am 13. und 31. März 1928 durch die
Spielgruppe der Volkshochschule Jena im Stadttheater von Jena].
In: ebd., S. 21-22.
Reise zum Norden. (Bericht von der Fahrt der Volkshochschule Jena
nach Skandinavien. Teil 1).
In: ebd., S. 10-17.
Anmerkung zu : Erich Nippold:
Volkshochschulstatistik / Adolf Reichwein [Rezensent],
In: ebd., S. 20
Eine Reisebilanz.
In: ebd., S. 23-24
Reise zum Norden. (Bericht von der Fahrt der Volkshochschule Jena nach
Skandinavien. Teil 2).
In: ebd. 10.1928-29, Heft 5 (Dezember 1928), S.
8-13.
China bei der Arbeit
In: Reclams Universum (Leipzig), Jg. 45.1928-29,
H.4., S. 141-142
Kleinbauern und Arbeiterbewegung in
Dänemark
In: Sozialistische Monatshefte 34.1928, Bd.
67, S. 774-777
Über die soziale Situation und die
Arbeiterbewegung Norwegens
In: ebd., S. 865-869
einige Kapitel aus "Blitzlicht über
Amerika erschienen
In: Frankfurter Zeitung (Frankfurt am Main)
Jg.73.1928, Nr. 562, 656, 657
1929
Jungarbeiter-Freizeit.
In: Fritz Klatt: Freizeitgestaltung. Grundsätze und
Erfahrungen zur Erziehung des berufsgehundenen Menschen. Stuttgart:
Verlag Silberburg, 1929, S. 27-30.
Eine Jung-Arbeiterreise nach Skandinavien. (Zu den Vorträgen am 16. und 23. Februar 1929 jeweils
um 6 Uhr).
In: Deutsche Welle. Oflizielles Organ der
Rundfunk-Gesellschaft „Deutsche Welle„ (Berlin), 2.1929, Nr.6 (8.
Februar 1929), S. 88-89.
Ist Tempo wirklich banal
? (Zum Vortrag am 21. November
1929) um 9.30 Uhr
In: ebd., Nr. 46 (15. November 1929), S.
782.
Der Nordpolarscher Fridtjof Nansen (Zum Vortrag am 9. Dezember 1929 um 20.00 Uhr).
In: ebd., Nr. 49 (6. Dezember 1929), S.
840.
Zum 7. April. (Feier zum 10. Jahrestag Thüringischer
Volkshochschularbeit).
In: Volkshochschulblätter für Thüringen. N.F. der
„Volkshochschulblätter„ (Jena), 10.1928-29, Heft 6/7 (Februar/März 1929),
S.2.
Reise zum Norden. (Bericht von der Fahrt der Volkshochschule Jena nach
Skandinavien. Teil 3).
In: ebd., S. 23-28.
Jungarbeitererziehung (Aus einem Radiovortrag).
In: ebd., S. 28-30.
10 Jahre unser Weg.
In: ebd., Heft 8 (April 1929), S. 1-3.
Bei den japanischen Bauern
In: Reclams Universum (Leipzig), Jg. 45.1928-29,
H.22., S. 513-514
[Kurzberichte zu div. Themen]
In: Sozialistische Monatshefte 35.1928, Bd.
68 u. 69
1930
Mexiko erwacht
Leipzig, Bibl. Inst. 1930, 274 S., 15 Ktn, 48
Abb.
Blitzlicht über Amerika
Jena: Urania-Verl. Ges. 1930 79 S. m. Abb.
(Urania, Kulturpolit. Monatshefte über Natur u.
Gesellschaft ; Jg. 1929-30. Buchbeig. 4)
Erlebnisse mit Tieren und Menschen zwischen
Fairbanks, Hongkong, Huatusco
Jena Verlag Urania 1930 80 S. m. 21 Abb.
Die Rohstoffwirtschaft der Erde [Aus der Einleitung z. Buchveröffentlichung]
In: Die Brücke (Untermaßfeld) Jg.2., Nr.5., S.49
1931
Liebe Kameraden. (Brief an die Insassen der Strafanstalt
Untermaßfeld).
In: Die Brücke (Untermaßfeld), 4.1931, Nr.
1 vorn September 1931, S. 1.
Jungarbeitererziehung durch Auslandsreisen.
In: Der Zwiespruch. Zeitung der jungen Generation
(Berlin). 13. /Blatt 27 vom
5.7.1931, S.315-316
Pädagogische Akademien - Gefahr im Verzug.
In: Sozialistische Monatshefte (Berlin)
37.1931, Bd. 74, S. 988-993
El despertar
de Méjico / Adolfo Reichwein. -
Madrid : Editorial Cenit, 1931, 294 S.
Kanada zwischen zwei Welten
In: Frankfurter Zeitung (Frankfurt am Main)
Jg.76.1928, Nr. 609 (17.8.1931 ,619 (21.8.1931)
C.H. Becker
In: Lesezirkel. Blätter für Literatur
(Zürich)18.Jg.1930-31, H.7., S.97-102
1932
Mit oder gegen Marx zur Deutschen Nation.
Diskussion zwischen Adolf Reichwein, Halle (SPD).
Wilhelm Rößle (Tatkreis). Otto Straßer, Berlin und dem Leuchtenburgkreis, 1.
Auflage, Leipzig: Lindner 1932, 32 S.
(Bericht vom Herbsttreffen 1.-4. Oktober 1932)
Bevölkerungsdruck in Ostasien
In: Archiv für Sozialwissenschaft und
Sozialpolitik 8Tübingen), Bd. 68.1932, H.1, S. 1-37
1933
An alle Freunde der Arbeit in Prerow !
In: Neue Blätter für den Sozialismus, Zs. für
geistige und politische Gestaltung (Potsdam), Jg.4.1933, H.2., Umschlag.
Peter Rosbach
Peter Rosbach (Pseud.,d.i. Adolf Reichwein):
Grundtvig. Aus Anlaß der 150. Wiederkehr von Grundtvigs Geburtstag am 8.
September 1933
In: Pädagogisches Zentralblatt (Langensalza). 13.
1933, Heft 7/8 (Juli/August), S. 342-64.
Auch abgedr. in: Adolf Reichwein : ein Lebensbild
aus Briefen u. Dokumenten .. Hrsg. von Ursula Schulz. (1974) Bd
1.
Wolfenbüttel : Lessing-Akad. 1974
Bemerkungen zu einer Selbstdarstellung
verfasst 1933
In: Reformpädagoge und Widerstandskämpfer ...
Hrsg. von Roland Reichwein (1984)
Auch abgedr. in: Adolf Reichwein: Pädagoge und
Widerstandskämpfer Hrsg. von Gabriele C. Pallat, Roland Reichwein, Lothar
Kunz. (1999)
1934
Deutsche Landschule
In: Frankfurter Zeitung (Frankfurt am Main)
Jg.78.1934, Nr. 37, S.94-99
1935
Handgedrucktes Bauernleinen
Stuttgart u.a. : Kohlhammer, 1935. - 29 S. :
Ill.
(Reichsstelle für den Unterrichtsfilm
<Berlin>: [Beihefte der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / F] ;
40)
Film und Landschule. Bedenken, die zu überwinden sind.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung. Zeitschrift der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (Film und
Bild), 1.1935, 7, S. 132-135
1936
Anschauung in der Geschichte. Aus Anlaß des Films „Deutsche Westgrenze I“.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung, 8/1936, S. 255 – 259
Pulquebereitung in Mexiko
Stuttgart u.a. : Kohlhammer 1936, 15 S.
Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm (Berlin):
(Beihefte der Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm / F) ; 108
Sisalernte auf Yucatan
Stuttgart u. a. : Kohlhammer 1936, 23 S.
Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm (Berlin):
(Beihefte der Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm / F) ; 109.
Maisernte in Mexiko
Stuttgart u.a. : Kohlhammer 1936, 28 S.
Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm (Berlin):
(Beihefte der Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm / F) ; 110
Kokosnussernte in Columbien
Stuttgart u.a. : Kohlhammer 1936, 20 S.
Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm (Berlin):
(Beihefte der Reichsstelle fuer den Unterrichtsfilm / F) ; 111
Rohstoffe im Kräftespiel der Zeit.
In: Deutsche Rundschau (Leipzig),
62. Jg./1955-36, Band 218, Heft 12 (September 1936). S. 208-219.
Volkskunde – Film – Landschule.
In: Film und Bild, 3/1936, S. 75-81
Märchen und Film. Ein Beitrag zum Thema „Wort und Bild“.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung, 4/1936, S. 114 – 118
in der Folgezeit weitere Aufsätze in der
Zeitschrift "Film und Bild" der Reichsstelle
1937
Schaffendes Schulvolk
Stuttgart : Kohlhammer 1937, 131 S. m. 49 Abb
Film in der Landschule
Stuttgart ; Berlin 1937, VII, 109 S., Ill.
Schriftenreihe der Reichsanstalt fuer Film und
Bild in Wissenschaft und Unterricht ; 10
Verkehrsflugzeug im Flughafen Berlin
Stuttgart u.a: Kohlhammer 1937 , 40 S. : Ill.,
graph. Darst., Kt.
Reichsstelle für den Unterrichtsfilm
<Berlin>: [Beihefte der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / F]
170
Film wird Sprache.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung. Zeitschrift der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (Film und
Bild), 3.1937, 2, S. 69-73
Filmeinsatz in der ländlichen Berufsschule.
Betrachtungen um den Film vom Flachs.
In: ebd., 3.1937, 7, S. 174-178
Umschwünge der Wirtschaft.
In: Deutsche Rundschau (Berlin). 64.1937,
Band 252. (Mai 1937), S.98-104.
Warum kämpft Japan
?
In: ebd., Band 253. (Dez. 1937),
S.161-65.
1938
Amerikanischer Horizont
In: ebd.,. Band 254. (Feb. 1938),
S.106-113.
Aus der Arbeit der dorfeigenen Schule
In: Landvolk und Schule, Hrs. v. Verwaltungsamt
des Reichsbauernführers in Berlin.
Leipzig u. Berlin o.J. [1938], S. 11-24,
Sonderdr. 24 S.
Transartreihe der RfdU.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung. Zeitschrift der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (Film und
Bild), 4.1938, 1, S. 9 – 12
Holz – Torf – Kohle. Der Weg der Energie.
In: Wilhelm Helmbrecht: RdfU-Filme im Unterricht.
Schriftenreihe der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm, Heft 14,
Stuttgart/Berlin 1938, S. 68 – 88
Deutsche Kamerun-Bananen.
Stuttgart u.a.: Kohlhammer 1938
Reichsstelle für den Unterrichtsfilm
<Berlin>: [Beihefte der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / F];
187.
1939
Vom Schauen zum Gestalten.
In: Ton und Töpfer. Begleitschrift zur ersten
Schulausstellung des Staatlichen Museums für Deutsche Volkskunde anläßlich
seines 50jährigen Bestehens
Berlin 1939, S. 35-37
(Schule und Museum; H.1)
Handgedrucktes Bauernleinen.
Stuttgart u.a.: Kohlhammer 1939
Reichsstelle für den Unterrichtsfilm
<Berlin>: [Beihefte der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / F];
40.
Verkehrsflugzeug im Flughafen Berlin
Stuttgart u.a: Kohlhammer 1937 , 40 S. : Ill.,
graph. Darst., Kt.
Reichsstelle für den Unterrichtsfilm <Berlin>:
[Beihefte der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / F] 170 , Aufl. 1939
Ein Film gibt einen Sonderauftrag. Zum RfdU-Film „Verkehrsflughafen Berlin.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung. Zeitschrift der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (Film und
Bild), 5.1939, 4, S. 97 – 99
Schaffendes Schulvolk
In: Die deutsche Volksschule. Zs. d. Fachschaft 4
d. NSLB (München), Jg.1.1939, H.5, S. 214-222.
1940
Handpuppen und Marionetten
Adolf Reichwein und Harro Siegel
Berlin: Riemerschmidt 1940, 27 S.
(Werkstattbericht des Kunstdienstes ; 6)
Kinder werken mit Holz
In: Holz im deutschen Volkshandwerk.
Begleitschrift zur zweiten Schulaustellung d. Staatl. Museums f. Deutsche
Volkskunde, Berlin.
Berlin 1940, S. 70-80
(Schule und Museum; H.2.)
Arbeit und Formerziehung. Wege zu guten Gegenständen täglichen Gebrauchs.
In: Die Werkbücherei, 1940, Folge 7, S. 7-9
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische
Schriften (1978)
1941
Schule und Museum. In: Deutsches Schulverwaltungsarchiv,38.1941, H. 1/2, S. 3-12
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische
Schriften (1978)
Neu abgedruckt in: Mitteilungen und Materialien.
Zeitschrift für Museum und Bildung. Nr. 54/2000
Hungermarsch durch Lappland
Berlin 1941 - 38 S
(Aufwaerts-Jugend-Buecherei ; 16)
Der Werkstoff formt mit.
In: Die Werkbücherei, 1941, Folge 2, S. 35-39
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische
Schriften (1978)
Schule und Handarbeit. Weibliche Handarbeit aus volkstümlichen
Erbe.
In: Weben und Wirken. Begleitschrift zur dritten
Schulausstellung des Staatlichen Museums für Deutsche Volkskunde
Berlin: Riemerschmidt 1941, S. 118-136
(Schule und Museum, H.3.)
Zeugdruck. In: ebd., S.69-91
Gedanken nach dem 1. Lehrgang für das
Färben mit Pflanzen.
In: Rundbrief d. Arbeitsgemeinschaft
"Textile Handarbeit in Schulen" / Adolf Reichwein Berlin, 1. Mai 1941, S. 1 - 4
[masch.schr.]
Lehrgang für Hanfspinnen
In: ebd., S.4-5
Vorschlag für das Bildwerk "Stammbaum
der deutschen Formen"
Berlin [ca. 1941, masch.schr.]
Gedanken über Erziehung
(18.10.1941)
[unveröff. Manuskr. Adolf-Reichwein-Archiv.
Auszüge in:
Adolf Reichwein: Pädagoge und Widerstandskämpfer
Hrsg. von Gabriele C. Pallat, Roland Reichwein, Lothar Kunz. (1999)]
1942
Das Volk formt und gestaltet
In: Die Werkbücherei, 14.1942, S. 23-99
Die Herkunft des Stacheldrahts
In: Atlantis, 14.1942, H.2., S. 70-72
[90-92 ?.]
Grenzer gegen Indianer. Wie der Revolver erfunden wurde.
In: Atlantis, 14.1942, H.8., S. 280-82
Zwischenspiel zu See
In: Frankfurter Zeitung (Frankfurt am Main)
Jg.86.1942, Nr. 10, 16, 25
1943
Handwerksfilme der RWU volkskundlich
gesehen.
In: Film und Bild. Zeitschrift der Reichsanstalt
für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. 9.1943, H.3/4, S.
40-44
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische
Schriften (1978)
1944
Willi Siegle.
In: Volkswerk. Jahrbuch des Staatlichen Museums
für Deutsche Volkskunde 1943
3.1944, S. 235-240
Indianer lehren uns signalisieren
In: Atlantis, 16.1944, H. 10/11, S. 526-528
1947
Pechel, Rudolf:
Deutscher Widerstand
Zürich-Erlenbach: Rentzsch 1947
darin: Kreisauer Dokumente u.
"Mordregister"
1948
Handgedrucktes Bauernleinen / Adolf Reichwein. -
Bonn : Dümmler, 1948. - 27 S. ; 8
(Beihefte des Instituts für Film und Bild in
Wissenschaft und Unterricht, München ; F 40)
Lebendige Landschule
In: Levana. Zeitschrift für die pädagogische
Praxis (Darmstadt) Jg. 1.1948S. 50-53
[Schaffendes Schulvolk, Auszug]
Abenteuer mit Mensch und Tier : Aus den Geschichten Adolf Reichweins / Adolf
Reichwein. [Holzschnittinitialen von Alfred Zacharias]. -
München : Münchener Jugendverl., 1949. - 192 S. ;
8 Hlw. : 5.80
1950
C.H. Becker: Siegelbewahrer des Humanen
In: Carl Heinrich Becker. Ein Gedenkbuch. Hrsg.
v. Hans-Heinrich Schaeder
Mit 1 Bildn.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
(1950), 167 S.
Neu abgedruckt in: Ausgewählte pädagogische
Schriften (1978)
Schaffendes Schulvolk / Adolf Reichwein. Neu hrsg. von seinen Freunden.
-
Braunschweig ; Berlin ; Hamburg ; Kiel : Westermann, 1951. - 81 S. :
20 Bl. Abb. ; 8
kart. : 5.20, Lw. : 6.30
1954
Abenteuer mit Mensch und Tier / Adolf Reichwein. Mit Bildern von Eva Schwimmer. - 1.
- 5. Tsd.. -
Berlin : Dressler, [1954]. - 127 S. ; 8
Hlw. : 3.85
Blitzlicht über fernem Land / Adolf Reichwein. Mit Bildern von Eva Schwimmer. - 1.
- 5. Tsd.. -
Berlin : Dressler, [1955]. - 126 S. : mit Abb. ;
8
Hlw. : 3.85
Schaffendes Schulvolk / Adolf Reichwein. Neu hrsg. von seinen Freunden. - 2.
Aufl. d. Neuausg.. -
Braunschweig ; Berlin ; Hamburg ; München ; Kiel
; Darmstadt : Westermann, 1955. - 120 S. : mit Abb., 20 Bl. Abb. ; 8
Lw. : 6.30
Schaffendes Schulvolk
In: Kulturverwaltung der zwanziger Jahre. Alte
Dokumente und neue Beiträge. Hrsg. in Gemeinschaft mit Wilhelm Zilius v.
Adolf Grimme.
Stuttgart: Kohlhammer 1961, S. 81-82
[Schaffendes Schulvolk, Auszug]
Warum kämpft Japan
?
In: Rudolf Pechel (Hrsg.) Deutsche Rundschau.
Acht Jahrzehnte deutschen Geisteslebens.
Hamburg: Rütten & Löhning 1961, S. 406 - 411
1962 -67
China und Europa; Geistige und Künstlerische Beziehungen im 18.
Jahrhundert. [chinesisch]
Pei-ching : Shang wu yin
shu kuan, 1962 (1991 neu gedruckt). 2, 150 S., [15] S. Tafeln : ill.
Schaffendes Schulvolk / Adolf Reichwein. Neu hrsg. von seinen Freunden. Mit
Geleitw. von Hans Bohnenkamp. - 3. Aufl.. - Braunschweig
: Westermann, 1964. - 212 S. : mit Abb. ; kl. 8
(Westermann Taschenbuch ;
S. 3)
Mit Bibliographie A. Reichwein (S. 196 - 202)
kart. lamin. : 5.80
Das Volkshochschulheim am Beuthenberg in
Jena
In: Ein Jahrhundert Arbeiterbildung in
Deutschland. Gesammelt u. herausgegeben v. Ursula Schulz u. Hans Jenssen.
Düsseldorf, München: 1964, S. 102-104
Film in der Schule : Vom Schauen zum Gestalten / Adolf Reichwein. Neu
hrsg. mit e. Anh. über neue Filme u. andere Unterrichtshilfen von Heinrich
Lenzen. -
Braunschweig : Westermann, 1967. - 195 S. : mit Abb. ; kl. 8
(Westermann-Taschenbuch ;
S. 8)
kart. : 6.80
Schaffendes Schulvolk / Adolf Reichwein. Neu hrsg. von seinen Freunden. Mit
Geleitw. von Hans Bohnenkamp. - 4. Aufl.. - Braunschweig
: Westermann, 1967. - 216 S. : mit Abb. ; kl. 8
(Westermann-Taschenbuch ; S. 3)
Mit Literaturverz. (S. 196 - 206)
kart. :
5.80
China
and Europe : intellectual and
artistic contacts in the XVIIIth century / Adolf Reichwein. Transl. by J. C.
Powell. - Reprint. [d. 1. Aufl. London [u.a.] :
Routledge 1925]
Tai-pei
: Ch'eng wen shu chu, 1967; vii, 174 S. : Ill.
Ein Brief
In: Pädagogik und Schule in Ost und West
(Paderborn), Jg.15.1967, S. 115-117
Über Reisen
In: ebd., S. 333-336
1968 ff.
China
and Europe : intellectual and
artistic contacts in the XVIIIth century / Adolf Reichwein. Transl. by J. C.
Powell. - Reprint. [d. 1. Aufl. London [u.a.] :
Routledge 1925], 1968. - VI, 173, [24] S.
ISBN 0-710- 04975-7
amerikanische Ausgabe: New York: Barnes &
Noble 1968
Die junge Generation und die Weisheit des
Ostens
In: Pädagogik und Schule in Ost und West
(Paderborn), Jg.16.1968, S. 3-5 u. 39-42
Volksbildung in Russland
In: ebd., S. 296-301
Die große Fahrt
In: Das Schulleben. Hrsg. v. Rudolf Lassahn
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1969, S. 94-99
[Schaffendes Schulvolk, Auszug]
Weisheit des Ostens
In: Areopag. Politisch-literarisches Forum.
(Hrsg. Gottfried Edel). 8.Jg / 1973 / Heft 2 : Asien.
1978
Ausgewählte pädagogische Schriften / Adolf Reichwein. Besorgt von Herbert E. Ruppert u.
Horst E. Wittig.
Paderborn : Schöningh, 1978. - 272 S. : Ill. ; 22
cm
(Schöninghs Sammlung pädagogischer Schriften)
Bibliogr. u. Literaturverz. S. 234 - 244.
ISBN 3-506-78369-6 kart. : DM 24.00
ISBN 3-506-78069-7 Pp. : DM 38.00
enthält: Arbeitsgemeinschaft im Taunus;
Die Gilde. Ein Weg zur Einheit von Bildung und Arbeit; Wirtschaftskunde.
Anregung zu einer Arbeitsgemeinschaft; Wo stehen wir?;
Jungarbeiter-Freizeit ; Grundtvig. Aus Anlaß der 150.Wiederkehr von
Grundtvigs Geburtstag; Volksbildung in Rußland; Die Junge Generation und die
Weisheit des Ostens; Reise zum Norden; Jungarbeitererziehung ; Hochschule und
Politik; Gewalt oder Gewaltlosigkeit; C.H.Becker; Pädagogische Akademien -
Gefahr im Verzug; Mit oder gegen Marx zur Deutschen Nation?; Deutsche
Landschule; Anschauung in der Geschichte; Schule und Handarbeit. Weibliche
Handarbeit aus volkstümlichen Erbe; Märchen und Film. Ein Beitrag zum Thema
“Wort und Bild“; Vom Schauen zum Gestalten; Der Werkstoff formt mit; Schule
und Museum; Handwerksfilme der RWU volkskundlich gesehen; 3 Briefe; Auszüge
aus den "Kreisauer Dokumenten.
Adolf Reichwein, museumspädagogische
Schriften / Museum für Dt. Volkskunde
Berlin. -
Berlin : Museum für Dt. Volkskunde, 1978. - 75 S.
: Ill. ; 24 cm
(Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde
Berlin ; Bd. 4)
enthält: Schule und Museum; Vom Schauen zum
Gestalten; Kinder werken in Holz; Schule und Handarbeit; Weibliche Handarbeit
aus volkstümlichen Erbe
1980
Schaffendes Schulvolk (Auszug)
In: Brinkmann, Günter, Leo Friedrich, Helmut
Heiland u.a. (Hrsg.): Theorie der Schule. Schulmodelle I: Reformpädagogik
Königstein/Ts: Athenäum 1980, S. 106-118
[Montessorischule, Jenaplanschule,
Produktionsschule, Freinet-Schule, Schle in Tiefensee/Schaffendes Schulvolk,
Auszug]
1982
Reiseerzählungen und Abenteuergeschichten / von Adolf Reichwein. (Zsgest. von U. Amlung)
Marburg, 1982, 111 Bl.
Anmerkung: Kopien
1984
Reformpädagoge und Widerstandskämpfer Adolf
Reichwein {1898 - 1944) : Beitr. u.
Dokumente zum 40. Todestag / Roland Reichwein. Hrsg. von Roland Reichwein im
Auftr. d. Gewerkschaft Erziehung u. Wiss.. -
Heidelberg : Winter, 1984. - 72 S. : Ill. ; 21 cm
(Max-Traeger-Stiftung ; 16)
Literaturverz. S. 67 - 72
ISBN 3-533-03502-6 kart. : DM 18.00
enthält: Eintragung in das Poesiealbum eines
Schülers; Pädagogische Akademien - Gefahr im Verzuge; Mit oder gegen Marx zur
deutschen Nation ?; Bemerkungen zu einer
Selbstdarstellung.
1985
Schafft eine lebendige Schule : Adolf Reichwein, 1898 - 1944 ; Dokumentation u.
Materialien e. Veranst. d. Gewerkschaft Erziehung u. Wiss. zum 40. Todestag
von Adolf Reichwein in Bodenrod (Butzbach), Taunus / Hrsg.:
Max-Traeger-Stiftung, Frankfurt. - Heidelberg : Winter, 1985. - 152 S. :
Ill., Noten ; 21 cm
(Forschungsberichte / Max-Traeger-Stiftung ; 18)
Literaturverz. S. 147 - 152
Frühere Aufl. u.d.T.:
Reformpädagoge und Widerstandskämpfer Adolf Reichwein 1898 - 1944
ISBN 3-533-03703-7 kart. : ca. DM 12.00
[enthält: Schaffendes Schulvolk, Auszug]
1987
Albrecht, Richard: Der militante Sozialdemokrat Carlo Mierendorff - 1897
bis 1943. Eine Biografie.
Berlin/Bonn: Dietz, 1987.
enthält: Abschrift eines Briefes vom 21.12.1943
an Harro Siegel (5.219-220).
1989
Reichwein und Klatt: Erziehung zur Selbstblldung. übersetzt von Toiniji
Nagao und Wolfgang Wilhelm.
Tokio: Meiji Tosho Verlag, 1989.
(Ausgewählte Schriften der Reformpädagoglk in der
Welt, geleitet von Tomiji Nagao; Bd.25).
enthält: Schaffendes Schulvolk. Neu
herausgegeben von seinen Freunden - mit Geleitworten von Hans Bohnenkamp;
C.H.Becker; “Kreisauer Dokumente“.
Amlung, Ullrich:
Aus dem Adolf-Reichwein-Archiv. In:
Universitätsblbliothek Marburg. Hausmitteilung, Jg.1989, Nr.12 (Dezember),
S.2-8.
enthält: Brief vom 3. 10.1934 an die
Schwiegereltern Pallat (Original und Abschrift).
Aus der Todeszelle kamen die letzten Briefe Adolf Reichweins.
In: “Oberhessische Presse“ (Marburg) vom 4.8.
1989.
enthält: Brief vom 4. 10.1944 an seinen Vater
(Original)
1990
Adolf Reichwein 1898-1944 - Reformpädagoge,
Volkskundler, Widerstands kämpfer.
Vorträge im Rahmen einer Akademischen Feierstunde
anläßlich der Übergabe des Adolf-Reichwein-Archivs am 1.Dezernber 1989. Red.:
Ullrich Amlung, Walter Wegner.
Marburg 1990. 58 5. m. Abb.
( Schriften der Universltsbibliothek Marburg;
Heft 50).
enthält: Doktorurkunde, ausgestellt am
19.Februar 1923. Hand- und maschinenschriftlicher Lebenslauf vom 13.März 1923
aus seiner maschinenschr. Diss. ; Schreiben des Preußischen Ministers für
Wissenschaft, Kunst u. Volksbildung, Bernhard Rust, vom 24.April 1933 an den
Direktor der Pädagogischen Akademie in Halle an der Saale bezüglich der
Berufung Adolf Reichweins aus dem Professorenamt; Schreiben des
Reichsrninisters für Wissenschaft, Erziehung und Volks-bildung, Bernhard
Rust, vom 6.Mai 1939 an den Regierungspräsidenten in Potsdam bezüglich der
Versetzung des Volksschullehrers Prof. Adolf Reichwein an das Berliner
Volkskundemuseum; Abschrift e. Briefes des Generaldirektors der Staatlichen
Museen in Berlin, Otto Kümmel, vom 17. März 1939 an den Reichsminlster für
Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung mit dem Ersuchen, Adolf Reichwein
als "Schulmann" an das Berliner Volkskundemuseum zu versetzen
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichwein (1898-1944) - Ein Lebensbild des
politischen Pädagogen, Volkskundlers und Widerstandskämpfers. T. 1.2.
Philipps-Universität Marburg/Lahrn (Fachber.
Gesellschaftswissenschaften u. Philosophie) Diss.phil. 1990.
enthält in T.2.:
Doktorurkunde, ausgestellt am 19.Februar 1923. Hand- und
maschinenschriftlicher Lebenslauf vom 13.März 1923 aus seiner maschinenschr.
Diss.; Einladung zum "Politischen Kongress" Ostern 1925; Schreiben des
Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst u. Volksbildung, Carl Heinrich
Becker, vom 20. Juni 1929 1933 an den Preußischen Minister des Innern
zur Übernahme von Herrn Dr. Adolf Reichwein in den Staatsdienst; Schreiben
des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst u. Volksbildung, Adolf
Grimme, vom 24.Februar 1930 an Adolf Reichwein bzgl Professorenstelle;
Schreiben des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung,
Adolf Grirmne, vom 20.März 1930 an Adolf Reichwein bezüglich der Erteilung
eines Lehrauftrages; Schreiben des Preußischen Ministers für Wissenschaft,
Kunst und Volks-bildung, Adolf Grimme, vom 14. Juli 1930 an Adolf Reichwein
bezüglich der Ernennung zum C-3 Professor; Lehrveranstaltungen Reichweins an
der Pädagogischen Akademie in Halle am der Saale. (Ausz. A.
d.Vorlesungsverzeichnissen vom SS 1930 - WS 1932/33; Schreiben d. Preußischen
Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volks-bildung, Bernhard Rust, vom 24.
April 1933 an den Direktor der Pädago-gischen Akademie in Halle an der Saale
bezüglich der Beurlaubung Adolf Reichweins aus d. Professorenamt; Schreiben
des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volks-bildung, Bernhard
Rust, vom 9.August 1933 an den Direktor der Hochschule für Lehrerbildung in
Halle an der Saale bezgl. d. Verset-zung Adolf Reichweins in das Amt eines
Volksschullehrers; Schreiben d. Direktors der Hochschule für Lehrerbildung in
Halle an der Saale, Herbert Freudenthal, vom 2.Oktober 1933 an den
Regierungs-präsidenten in (Versetzung an die evangelische Volksschule in
Tiefensee; Berichte des Kreisschulrats von Nlederbarnim-Süd, Georg Wolff,
über die Schulbesichtigung in Tiefensee am 30.Oktober 1934, 6.Juni 1936 u.
15.Dezember 1937; Denunziationsbrief “nationalsozialistischer Eltern in
Tiefensee“ vom 4.September 1935 an den Oberregierungsrat Badenhoop;
Denunziationsbrief “nationalsozialistischer Bauern und Arbeiter aus
Tiefensee“ vom 14.Juli 1936 an den Potsdamer Regierungspräsidenten Dr. Fromm;
Adolf Reichwein: Aus der Arbeit der dorfeigenen Schule. In: Landvolk und
Schule. Berlin/Leipzig, 1938, S.11-24; Schreiben des Reichsministers für
Wissenschaft, Erziehung und Volks-bildung, Bernhard Rust, von 6.Mai 1939 an
den Regierungspräsidenten in Potsdam bezüglich der Versetzung des Volksschullehrers
Prof. Adolf Reichwein an das Berliner Volkskundemuseum; Gedanken über
Erziehung; Bitte um Ergänzung der Gedanken über Erziehung; Anklageschrift des
Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof; Fernschreiben d. Mitarbeiters d.
Parteikanzlei d. NSDAP v. 20. Oktober 1944 an Martin Bormann m. Bericht über
Verhandlungen und Urteile.
seit 1993
Schaffendes Schulvolk. Film in der Schule. Die Tiefenseer Schulschriften /
Adolf Reichwein. - Kommentierte Neuausg. / hrsg. von Wolfgang Klafki ....
-
Weinheim ; Basel : Beltz, 1993. - 404 S. : Ill. ;
21 cm
(Reihe Pädagogik)
Literaturangaben und Bibliogr. S. 375 - 380
ISBN 3-407-34063-X kart. : DM 38.00
S. 323-337: Amlung, Ullrich:
Reformpädagogische Unterrichtspraxis in der Zeit des Nationalsozialismus: Der
oppositionelle Lehrer Adolf Reichwein an der einklassigen Landschule in
Tiefensee / Mark Brandenburg von 1933 bis 1939
China
and Europe : intellectual and
artistic contacts in the XVIIIth century / Adolf Reichwein. Transl. by J. C.
Powell. - Reprint. [d. 1. Aufl. London [u.a.] :
Routledge 1925], 1996. - VI, 173, [24] S.
ISBN 0-415-15609-2
Jungarbeitererziehung durch Auslandsreisen
In: Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur, 14.1996,
S.137 ff.
Hungermarsch durch Lappland
München: Langewiesche-Brandt, 1999
ISBN 3-7846-1219-9; Broschiert; 12,00 DM
Schule und Museum (1941)
In: Mitteilungen und Materialien. Zeitschrift für
Museum und Bildung. Nr. 54/2000
Schaffendes Schulvolk. Film in der Schule. Die Tiefenseer Schulschriften /
Adolf Reichwein. - Kommentierte Neuausg. / hrsg. von Wolfgang Klafki ....
-
Weinheim ; Basel : Beltz, 1993. [Reprint 2009] -
404 S. : Ill. ; 21 cm
(Reihe Pädagogik)
Literaturangaben und Bibliogr. S. 375 - 380
ISBN 978-3-407-32105-3
2015
Pädagogiosche Schriften
Kommentierte Werkausgabe in 5 Bänden
Hrsg. vom Adolf-Reichwein-Verein und der Bibliothek für
Bildungsgeschichtliche
Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung.
Kommentiert und Bearbeitet von Karl Christoph Lingelbach und Ullrich Amlung
Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2011 - 2015
Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5
B.
Schriften über Adolf Reichwein und seine Arbeit
1924
Müller, Adam:
Pfingsttagung 1923 in Abterode
In:Ockershäuser Blätter, Zeitschrift der
Akademischen Vereinigung Marburg, 1924, Nr. 19 (Mai 1924)
Berlepsch-Valendàs, Hans von:
Staatskunde und Volkswirtschaft auf einer
Studienwoche
In:Ockershäuser Blätter, Zeitschrift der
Akademischen Vereinigung Marburg, 1924, S. 66-67
Ilgner, Alfred:
VoIkshochschule Thüringen
In: Die neue Erziehung. Monatsschrift für
entschiedene Schulreform und freiheitliche Schulpolitik 6.1924, S.
296-297
Räuber, Erwin:
Aus der Volkshochschularbeit: Lauensteinwoche vom
13-l7. April 1924. (Kurs Adolf Reichweins zu: Organisationsfornien der
modernen Wirtschaft und Technik)
In: Blätter der Volkshochschule. N.F. der
„Blätter der Volkshochschule Thüringen“ 6.1924-25, S. 31
Wagner, Heinrich:
Sommerlager in Prerow. 1. Gruppe
In: ebd., Nr. 6 (September 1924), S. 65-66
1925
Küntzel, Dolf:
Bericht über die politisch-pädagogische
Zusammenkunft in Jena vom 16.-19. April 1925
In: Ockershäuser Blätter. Zeitschrift der
Akademischen Vereinigung Marburg , Nr. 21/Mai 1925, S. 1-2.
Schüler, Wilfried:
Bericht über den Konvent des Pfingstfestes 1925
In: ebd., Nr.22/November 1925, S. 1-3
1926
Bericht junger Kommunisten über den Teil des Prerower Kurses, der von Dr. Adolf
Reichwein geleitet wurde
In: Blätter der Volkshochschule Jena 1.1926-27,
H. 4 (September/Oktober 1926), S. 6
Dr. Reichwein verunglückt
?
In: „Das Volk“ vom 1. Juni 1926.
Schmidt, Alfred/Walter Oeley:
Unsere Fahrt auf den Thüringer Wald vom 5. bis 7.
Dezember 1925
In: Blätter der Volkshochschule Jena (Leipzig),
Jg. 1.1926-27, H. 1 (Februar 1926), S. 7-13.
Klatt, Fritz:
Jena und Prerow
In: ebd., H. 4 (September/Oktober 1926), S. 4-5
Von der Volkshochschule Jena
In: „Volksblatt“ vom 20. Dezember 1926.
1927
Pahl, Walter. Das erste Lehrjahr
In: Blätter der Volkshochschule Jena,
2.1927-1928, H. 1 (September 1927), S. 10-12.
1928-41
Richmond,
Lewis:
Some
thoughts on Dr. Reichweins Experiment at Jena.
In: Journal of Adult Educatinn (London),
1929, Oct., 6, S. 71-75
Keßler, Ernst W .:
Politische Erziehung durch Auslandsreisen.
Erfahrungen einer Balkanreise
In: Neue Blätter für den Sozialismus. Zeitschrift
für geistige und politische Gestaltung 1.1930, S. 569-571
Wiese, Helmut: Arbeiter und Studenten auf Auslandsfahrt.
In: Studentenwerk. Zeitschrift der studentischen
Selbsthilfe 4.1930, S. 41-44
Martin, Walter: Eine Volkshochschulreise auf den Balkan.
In: Freie Volksbildung, 6.1931, S.215-217
Rosenstock, Eugen:
Das Arbeitslager : Berichte aus Schlesien von
Arbeitern, Bauern, Studenten / hrsg. von Eugen Rosenstock ...
Jena : Diederichs, [1931]; 159 S.
(Veröffentlichung der Deutschen Schule für
Volksforschung und Erwachsenenbildung)
Politischer Kurs: "Politik und
Erziehung". Gehalten im Volkshochschulheim Prerow a.d. Darss v.
21.8.-3.9.32. [Leiter Fritz Klatt, Gastlehrer Adolf Reichwein. "Prerower
Protokoll".]
In: Adolf Reichwein: Pädagoge und
Widerstandskämpfer Hrsg. von Gabriele C. Pallat, Roland Reichwein, Lothar
Kunz. (1999)
Netzband, Georg:
Das Filmen – ein Erziehungsmittel.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung. Zeitschrift der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (Film und
Bild), 1.1935, 2, S. 3 – 5
Ammann, Hans:
Lichtbild und Film in Unterricht und
Volksbildung. München 1936
Zierold, Kurt:
Wesen und Werden des Unterrichtsfilms in
Deutschland.
In: Film und Bild in Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung. Zeitschrift der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (Film und
Bild), 4.1938, 11, S. 265 – 272 und S. 293 – 300
Spranger, Eduard:
Gedanken zum Filmwesen und zum
Unterrichtsfilm.
In: Die Erziehung, 8-9/1941, S. 193 – 198
1945-55
Dahrendorf; Gustav:
In Memoriam Hermann Maass und Professor Reichwein
zum Gedächtnis.
In: Das Volk (Berlin) v. 20.10.1945
Machui, Artur von:
Dem Gedächtnis Adolf Reichweins.
In: Die Sammlung, Jg. 1. 1945, H. 1, S. 1-11
Gardiner,
Rolf:
German
forerunners of a reborn Europe. IV.: Adolf Reichwein (1899-1944).
In: Wessex Letters from Springhead (Fontmell
Magna), 2nd ser. 1946, No 2. S. 77-81
Suhr, Otto:
Die "Verschwörer" Reichwein und Maass.
In: Telegraf (Berlin) v. 20.10.1946
Schuchhardt, Wolfgang:
Zum Gedächtnis. Adolf Reichwein.
In: Freie Volksbildung. Zs. f.d. ges.
Erwachsenenbildung (München), Jg.1.1947, S. 185-186
Bohnenkamp, Hans:
Gedanken an Adolf Reichwein / Hans Bohnenkamp.
-
Braunschweig ; Berlin ; Hamburg : Westermann, 1949. - 22 S. ; 8
(Pädagogische Studien ; H. 1)
geh. : 1.30
Geißler, Georg:
Der Erzieher Adolf Reichwein.
In: Levana. Zs. f.d.Päd. Praxis (Darmstadt)
Jg.1.1948, S. 49-50
Gardiner; Rolf:
Adolf Reichwein. Ein Vorkämpfer eines neuen
Europa.
In: Die neue Schau. Monatsschrift für das kulturelle
Leben im deutschen Haus. Kassel, Jg.10.1949, S. 20-21
Hornberg, Edith:
Das pädagogische Vorhaben in der Schule : nach
Adolf Reichweins 'Schaffendes Schulvolk' ; [Tab.]..
1949.
Bohnenkamp; Hans:
Adolf Reichwein als Landlehrer.zum 20. Oktober.
In: Die neue Landschule (Stuttgart), Jg. 1.1950,
S. 337-343
Pflug, Hans:
Zum Gedächtnis Adolf Reichweins.
In: Deutsche Rundschau (Gelsenkirchen), Jg.
77.1951, H.2, S. 133-137
Schüssler, Heinrich:
Adolf Reichwein zum Gedächtnis.
In: Schola. Lebendige Schule. Monatsschr. f.
Erziehung u. Unterr. (Mainz), Jg. 6.1951, H. 12, S. 875-882
Bohnenkamp, Hans:
Adolf Reichwein.
In: Lexikon der Pädagogik in 4 Bänden.
Bd. 3: K-Z.
Freiburg: Herser 1954, S. 1070-1071
Becker, Hellmuth:
Ein Mann, der zur Freiheit erzog: Adolf Reichwein
In: Lebendige Erziehung. Monatsschrift der
Deutschen Gesellschaft für Erziehung.. München, Jg.4.1954-55, S. 78-79
Kroug, Wolfgang:
Sein zum Tode : Gedanke u. Bewährung ;
Lebensbilder im Kampf gebliebener Mitglieder d. Akad. Vereinigung Marburg /
Berichterstatter Wolfgang Kroug
Bad Godesberg : Voggenreiter, 1955. - 135 S.:
Ill.
(Leben und Sterben der Unvollendeten ; 2/3.)
darin: Adolf Reichwein und die Jugendbewegung.
Versprechen und Einlösung. Die AV gibt Adolf Reichwein Rechenschaft. Unsere
Gedanken begleiten Adolf Reichweins Lebensweg.
Henderson, James Lewis:
Das Gewissen im nationalsozialistischen
Deutschland - Adolf Reichwein
In: Dei Sammlung (Göttingen), Jg. 10.1955, S.
341-346
1957-59
Sasse, Gertrud:
Gedenkrede für Professor Dr. Adolf Reichwein zum
50-jährigen Jubiläum der Adolf-Reichwein-Oberschule in Halle (Saale)
[Halle/Saale], [ca. 1957]
Henderson, James Lewis:
Adolf Reichwein : Eine polit.-pädagog. Biographie
/ James L. Henderson. Hrsg. [u.] aus d. engl. [Ms.] übers. von Helmut
Lindemann. -
Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1958. - 222 S. : 3
Taf., 1 Titelbild ; 8
Mit Bibliographie Reichwein u. Literaturverz. (S.
219 - 222)
Lw. : 14.80
Terveen, Fritz:
Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in
Deutschland.
Emsdetten 1958
Becker, Hellmut:
Eine politisch-pädagogische Biographie : (Adolf
Reichwein).
In: Merkur. 1958,11. - 2 Bl.
Sonderdr.
Steinmann, Ulrich:
Adolf Reichwein zum Gedenken.
In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde
(Berlin/DDR), Bd 4.1958, T.2, S. 429 - 435
Keßler, Ernst W.: Adolf Reichwein - ein Märtyrer der Menschlichkeit.
Ein Gedenkblatt zum 15. Todestag.
In: Glaube und Gewissen. Eine protestantische
Monatsschrift (Halle a.d.Saale). Jg. 5.1959. Heft 9 (September), S.
165-167.
ders.: Adolf Reichwein zum 50. Todestag.
In: Kultur und Heimat. Monatsschr. für
Stadt und Land. 1959, S. 301 – 306
Adolf Reichwein: eine politisch-padagogische
Biographie by James L. Henderson, Helmut Lindemann
Review author[s]: Kenneth Rockett
British Journal of Educational Studies, Vol. 7, No. 2 (May, 1959) , pp.
173-174
Binski, Friedrich:
“Lebendig sein ist alles“! – Erinnerungen an Professor Dr. Adolf Reichwei
In: Heimatkalender 1960 für den Kreis Bad Freienwalde.
Bad Freienwalde: Rat des Kreises; S. 50-53
1960 - 70
Grützmacher, Annelies:
Die deutsche Widerstandsbewegung, gezeigt am
Schicksale Adolf Reichweins
Göttingen, Pädagogische Hochschule,
Examensarbeit, 1960
Bewernitz, Hors:
Das "Exemplarische" bei Adolf
Reichwein.
1961
Hein, Ingeborg:
Die Formen des Schullebens und ihre
Verwirklichung bei Adolf Reichwein.
1961
Schomerus, Wilhelm:
Der pädagogische Bezug uand seine Verwirklichung
bei Adolf Reichwein..
1961
Thier, Meinert:
Die Bedeutung der Schülermitverantwortung in der
Schule Adolf Reichweins.
1961
Steinmann, Ulrich:
Der Widerstandskämpfer Adolf
Reichwein, ein Praktiker der Museumspädagogik.
In: Jahn, J., H. Menz Th. Piana
(Hrsg.) u. a. Kunstmuseen der DDR. Mitteilungen und Berichte Band III
Leipzig: Seemann, 1961; 178 S. 68
Abb. auf Tafeln
Bohnenkamp, Hans:
Adolf Reichwein : Festrede bei der Einweihung der
Adolf-Reichwein-Schule in Langenhagen/Han., am 12. Mai 1962 / von Hans
Bohnenkamp. -
Langenhagen/Han. : Adolf-Reichwein-Sch., 1962. -
22 S. ; 21 cm
ders.
Adolf Reichwein
Osnabrück : Stadt Osnabrück, 1962, 16 S.
(Schriften der Adolf-Reichwein-Hochschule
Osnabrück ; 1)
Behauptung der Person. Festschrift f. Prof. H. Bohnenkamp zum siebzigsten
Geburtstag am 17. April 1963.Hrsg. H. Bohnenkamp, H. Kittel u. H. Wetterling.
Weinheim, Beltz, (1963). 400 S m.1 Bildn.
Redemannn, Angela:
Adolf Reichwein und sein Wirken für die
Menschenbildung
Münster, Pädagogische Hochschule, Prüfungsarbeit,
1964. - 129 S.
Steinmann, Ulrich:
Die Entwicklung des Museums für Volkskunde von
1889-1964.
In: Staatliche Museen zu Berlin(Hrsg.): 75 Jahre
Museum für Volkskunde zu Berlin.
Berlin (DDR) 1964, S. 40-42
ders.:
Aus dem Leben Adolf Reichweins. Berichtigungen
und Ergänzungen zu Hendersons Biographie.
In: Staatliche Museen zu Berlin, Forschungen und
Berichte (Berlin/DDDR), 1965
(Kunsthistorische Beiträge; Bd 7). S. 68 - 84
Lymington,
Viscount:
A Knot
of Roots. An Autobiography.
New
York 1965, S. 81-83
Schulz, Ursula:
Adolf Reichwein : (3. Okt. 1898 - 20. Okt. 1944.)
Bibliographie seiner Schriften / Ursula Schulz. Nebst e. Zusammenstellung
seiner Lebensdaten von Ulrich Steinmann u.e. Brief Adolf Reichweins z. Thema:
Volk, Völker, Heimat, Welt. -
Bremen : Bremer Volkshochschule, 1966. - 56 S. ;
gr. 8
(Bibliographien zur Zeit- und Kulturgeschichte ;
H. 1)
(Bremer Beiträge zur freien Volksbildung ; H. 9)
Mitzenheim, Paul:
Der Weg des Pädagogen Adolf Reichwein vom
bürgerlichen Demokraten zum antifaschistischen Widerstandskämpfer.
In:Protokoll der Konderenz "Die Lehrer im
antifaschistischen Widerstandskampf der europäischen Völker (1933-45) vom
22.-25.11.1966 an der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Potsdam 1966, S. 215
- 229
Hohendorf, Gerd:
Adolf Reichwein, 1898-1944.
In: Antifaschistische Lehrer im Widerstandskampf.
Berlin (DDR) , 1967, S. 54-94
Roon, Ger van:
Neuordnung im Widerstand : der Kreisauer Kreis
innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung / Ger van Roon. -
München : Oldenbourg, 1967. - XI, 652 S. : Ill.
Literaturverz. S. 599 - 626
S. 100-108: Adolf Reichwein
Rüttenauer, Isabella:
Brennpunkt Tiefensee
In: Pädagogik und Schule in Ost und West,
Jg.15.1967, S. 348-352
Wittig, Horst E.:
Adolf Reichwein und Ostasien
In: ebd., S. 353-360
Bismarck, Klaus von:
Die Möglichkeiten des Schulfernsehens : Vortrag
zur 6. Adolf-Reichwein-Vorlesung der
Pädagogischen Hochschule Osnabrück am 15.
November 1967 / Klaus von Bismarck. -
Köln: Westdt. Rundfunk, 1967. - 31 S.
Kühnlenz, Fritz / Paul G. Esche:
Jenaer Porträts: Die Saalestadt im Spiegel.
Rudolstadt: Greifenverlag, 1969.
S. 322-330: Reichwein.
Schmid, Fridolin:
Der Beitrag der Reichsanstalt für Film und Bild
(RWU) zur Entwicklung des Unterrichtsfilms in Deutschland.
In: Film, Bild, Ton. Zeitschrift für
audio-visuelle Mittel in der Pädagogik, Februar 1969, S.11-16
Müller, Hans-Joachim:
Adolf Reichwein als politischer Pädagoge..
1969.
Huber, Wilfried:
Adolf Reichwein und das Erziehungsdenken im
Deutschen Widerstand
In: Hamburger Mittel- und Ostdeutsche
Forschungen, Bd. VII.
Hamburg, 1970, S. 67-128
Ruprecht, Horst: Lehren und Lernen mit Filmen.
Bad Heilbrunn (Obb.) 1970
Kraushaar, Luise:
Deutsche Widerstandskämpfer. 1933-1945.
Biographien und Briefe.
Hrsg. vom Institut für marxismus-Leninismus beim
ZK der SED. 2 Bände. 1. Auflage,
Berlin: Dietz Verlag 1970; 659/582 S., 204 + 254
Abb.
[u.a. Leber, Haubach, v. Moltke, Reichwein].
1971 - 75
Falkensteiner Protokolle :
Diskussionspapiere u. Protokolle d. in
Falkenstein/Ts. (Heimvolkshochsch. d. Adolf-Reichwein-Stiftung) vom 21. - 26.
Sept. 1970 abgehaltenen Wiss. Arbeitstagung d. Ständigen Ausschusses f.
Hochschul- u. Studienfragen d. Dt. Ges. f. Volkskunde e. V., durchgeführt vom
Inst. f. Volkskunde d. Univ. Frankfurt a. M. u. d. T. "Volkskunde in
Deutschland". Begriffe, Probleme, Tendenzen. Diskussion z.
Standortbestimmung.] / Bearb. u. hrsg. von Wolfgang Brückner. -
Frankfurt (am Main) : Inst. f. Volkskunde, 1971.
- 332 S. : mit Ill., 1 Kt. u. 1 graph. Darst.; ; 21 cm.
Literaturangaben.
Borchardt, Johannes, Dunkel, Otto u.a.:
Audiovisuelle Medien in der Schule. Zur
politischen Ökonomie visueller Kommuniaktion.
Bd. 2: Materialien und Modellansätze zur Analyse
von Film, Fernsehen und audio-visuellen Unterrichtsmedien. Ravensburg 1973
(S. 58)
Bohnenkamp, Hans:
Herausgefordert. Aufsätze aus 25 Jahren. Hrsg. v.
J. Harder, H. Kittel u. H. Wetterling. Veröffentlicht von der Stadt
Osnabrück. Osnabrück, Fromm, 1973. 256 S., 2 Bl.
(Osnabrücker Schriften zum Bildungswesen, Reihe
A, Wissenschaftliche Arbeiten 10).
[Über die Jugendbewegung, "Spiel und
Erziehung", Lehrerbildung, die Weggefährten Adolf Reichwein, Otto Haase,
Erich Weniger u.a.]
Fricke, Klaus:
Versuch einer Darstellung der Pädagogik Adolf
Reichweins unter dem Aspekt der Sozialerziehung / vorgelegt von Klaus Fricke
1973. - X,539 S.
Aachen, Techn.Hochsch., Philos.Fak., Diss.
Mitgau, Hermann:
Gemeinsames Leben
Goettingen (u.a.): Reise (u.u) 1973
Bd. 3. - 284 S.
darin: Mitgau: Die Akademische Vereinigung
Marburg
Siegel, Michael Harro:
Adolf Reichwein.
In: Neue Sasmnlung. Göttinger Zeitschrift für
Erziehung und Gesellschaft (Göttingen), Jg.13.1973, S.568-575
Adolf Reichwein: ein Lebensbild aus Briefen
u. Dokumenten / ausgew. von Rosemarie
Reichwein unter Mitw. von Hans Bohnenkamp, hrsg. u. kommentiert von Ursula
Schulz. -
München : G. Müller 1974. - 375 S. : Ill.
enthält: Suhr, Susanne: Vorwort; Reichwein,
Roland: Vorbemerkung zu: “Bemerkungen zu einer Selbstdarstellung“; .
Adolf Reichwein im Spiegel von Zeitgenossen;
Lebensdaten Adolf Reichweins (Ulrich Steinmann)
Adolf Reichwein : ein Lebensbild aus
Briefen u. Dokumenten / ausgew. von
Rosemarie Reichwein unter Mitw. von Hans Bohnenkamp, hrsg. u. kommentiert von
Ursula Schulz. Bd 1.2. - Sonderausg.. -
Wolfenbüttel : Lessing-Akad. 1974
Lizenz d. G. Müller-Verl., München.
Fricke, Klaus:
Die Pädagogik Adolf Reichweins : ihre
systematische Grundlegung und praktische Verwirklichung als
Sozialerziehung.
Ab Ms. d. Autors gedr.
Bern : Lang, 1974. - 539 S.
(Europäische Hochschulschriften : 19)
ISBN 3-261-01484-9
Zugleich: Aachen, Techn. Hochsch., Philos. Fak.,
Diss. 1973
Bohnenkemp, Hans:
Die Akademische Vereinigung Marburg 1919-1933.
Kurzchronik.
In: Werner Kindt (Hrsg.): Dokumentation der
Jugendbewegung. Bd. III: Die deutsche Jugendbewegung 1920-1933 - Die
bündische Zeit.
Düsseldorf/Köln: Diederichs 1974, S.1346-1349.
(Reichwein: S. 1348-1349).
Jacobeit, Wolfgang:
Zum Gedenken an Adolf Reichwein (1898-1944)
In: Neue Museumskunde, Jg. 17.1974, S. 299-303
Marpert, Barbara:
In Ober-Rosbech wußte niemand vom Kreisauer
Kreis. Die Spur des Widerstandskämpfers Adolf Reichwein in der
Wetterau.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt
a.M.), Nr.267 vom 16.11.1974, S.50.
Mitzenheim, Paul:
Adolf Reichwein.
In: Monumenta Paedagogica, Bd.XV: Lehrer im
antifaschistischen Widerstandskampf der Völker, Studien und Materialien
1.Folge. Berlin (DDR): Volk und Wissen 1974,
S.327-335.
Schmolze, Gerhard:
Widerstand aus Charakter und Gewissen. Der
Pädagoge Adolf Reichweln - erst in zweiter Linie Politiker
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt am
Main), Nr.221 vom 1.10.1974, S.8.
Lohmüller, Wolfgang:
Adolf Reichwein.
In: Das Gespräch aus der Ferne. Briefe für einen
Freundeskreis. Jg.29/1975, Nr.255 (September/Oktober), S.16.
Fricke, Klaus:
Erwachsenenbildung in der Weimarer Zeit - Der
Beitrag Adolf Reichweins.
In: Pädagogik in der Weimarer Zeit. Sonderheft
der Pädagogischen Rundschau, Kastellaun 1975, 5. 31-53
Bohnenkamp, Hans:
Adolf Reichwein.
In: Hinrich Jantzen (Hrsg.): Namen und Werke.
Biographien und Beiträge zur Soziologie der Jugendbewegung. Bd.3.
Frankfurt a.M.: dipa 1915, S.275-282.
Grote, Andreas:
Museen als Bildungsstätten.
In: Wolfgang Klausewitz (Hrsg.): Museumspädagoglk.
Museen als Bitdungsstätten,
Frankfurt a.M.: Kramer 1975, (Reichwein S. 47-50)
Niederhoff, E. Robert:
Opfer des Dritten Reiches: Adolf Reichwein
In: Es war einmal. Nachrichtenblatt für ehemalige
Augustinerschüler (Friedberg), Nr.1/Februar 1975, S.1-6.
Schuchhardt, Wolfgang:
Adolf Reichwein und die Generation der
Jugendbewegung.
In: Erziehungskunst. Monatsschrift zur Pädagogik
Rudolf Steiners (Stuttgart), Jg.1975, Heft 2 (Februar), 3.62-68.
Siegel, Michael Harro:
Erzieher und Rebell.
In: Die Zeit (Hamburg), 30.Jg.1975, Nr.3 vom
3.1.1975.
1976
Flitner, Wilhelm:
Autobiographischer Rückblick.
In: Ludwig J. Pongratz (Hrsg.): Pädagogik in
Selbstdarstellungen, Bd.II. Hamburg: Meiner, 1976, ( Reichwein:
S.174-175 und 190).
Hildebrand, Gerhard K.:
Zur Geschichte des audiovisuellen Medienwesens in
Deutschland. Gesammelte Beiträge. Trier 1976 (S. 95f)
darin auch: Ammann, Hans: Rückblick. Aus der
Geschichte des Schullichtbild- und Filmwesens
Fricke, Klaus:
Zur Museumspädagogik Adolf Reichweins.
In: Pädagogik und Schule in Ost und West
(Paderborn u.a.), 24.Jg.1976, Heft 1 (Januar), S.1-9.
Wittig, Horst E.:
Adolf Reichwein. Sein Leben und Werk im Dienste
der Volksbildung.
In: ebd., Heft 3 (März), S.89-96.
1977
Borinski, Fritz (Hrsg.):
Jugend im politischen Protest 1923-1973. Der
Leuchtenburgkreis.
Frankfurt a.M.: dipa 1977. (Reichwein: S.61-66).
Finker, Kurt:
Stauffenberg und der 20.Jull 1944.
Köln: Pahl-Rugenstein 1977. (Reichwein
S.197-200].
Huber, Wilfried:
Neuere Literatur zu Leben und Werk Adolf
Reichweins. Zum Stand der Reichweinforschung und Bestand des
Reichweln-Archivs.
In: Pädagogische Rundschau (Kestellaun),
Jg.31.1977, Heft 2 (Februar), S.143-156
ders.:
Die Pädagogik Adolf Reichweins. Überlegungen zu
Klaus Frickes systematischen Entwurf.
In: ebd., Heft 3 (März), 8.253-274.
1978
Adolf Reichwein, museumspädagogische
Schriften / Museum für Dt. Volkskunde
Berlin. -
Berlin : Museum für Dt. Volkskunde, 1978. - 75 S.
: Ill. ; 24 cm
(Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde
Berlin ; Bd. 4)
enthält:Kohlmann, Theodor: Vorwort; Huber,
Wilfried: Adolf Reichwein - Pädagoge im Widerstand. Eine biographische
Skizze; Fricke, Klaus: Zur Museumspädagogik Adolf Reichweins
Meyer, Peter: Medienpädagogik. Entwicklung und Perspektiven.
Königstein 1978 (S. 65-76)
ders.
Adolf Reichweins Entwurf einer kritischen Seherziehung.
In: Kuhn, Annette/Schneider, Gerhard (Hrsg.):
Geschichte lernen im Museum. Düsseldorf 1978. S. 65-76
Grunsky-Peper, Konrad:
Deutsche Volkskunde im Film. Gesellschaftliche
Leitbilder im Unterrichtsfilm des Dritten Reichs.
München: Minerva 1978 (S.205, 209, 287ff)
Finker, Kurt:
Graf Moltke und der Kreisauer Kreis.
Berlin (DDR): Union 1978. (Reichwein: S.72-80].
Korff, Gottfried:
Didaktik des Alltags - Hinweise zur Geschichte
der Bildungskonzeptionen kulturhistorischer Museen.
In: Annette Kuhn/Gerhard Schneider (Hrsg.): Geschichte
Lernen im Museum.
Düsseldorf: Schwann, 1978, S.32-48.
Becker, Hellmut:
Adolf Reichwein : deutsches Vermächtnis.
In: Die Zeit. 1978-10-06. 1978. - S. 11
Reiss, Klaus-Peter:
Ein hessischer Paedagoge im Widerstand : Adolf Reichwein waere in dieser Woche 80
Jahre alt geworden.
In: Darmstaedter Echo: die unabhaengige
politische Tageszeitung Suedhessens 34 (1978) (Nr. 233 vom 7.10.1978), S. 66
1979
Renken-Nelson, Bärbel
Bildung und Erziehung Adolf Reichweins in der
Perspektive ihrer reformpädagogischen Ansätze
Oldenburg, Universität, Examensarbeit, 1979
Kommer, Helmut:
Früher Film und späte Folgen. Zur Geschichte der
Film- und Fernseherziehung. Berlin (West) 1979
1980
Kuntz, Andreas:
Die Bedeutung von Adolf Reichwein und Herbert
Freudenthal für die museumspädagoglsche Wissenschaftsgeschichte.
In: Schule und Museum. Das Museum in Unterricht
und Wissenschaft (Frankfurt a.M.), Jg.1980, Heft 14, S. 14-18.
Becker, Hellmut:
Auf dem Weg zur lernenden Gesellschaft. Personen,
Analysen, Vorschläge für d. Zukunft. 1. Aufl.
Stuttgart: Cotta 1980; 352 S.
ISBN 3-12-930700-1
Lingelbach, Karl Christoph:
Adolf Reichweins Schulmodell Tiefensee.
In: Demokratische Erziehung, Jg.6. 1980, H.
4, S. 391-397
ders.:
Schule in Tiefensee.
In: Günter Brinkmann/Leo Friedrich/Helmut
Heiland/Theodor F.Klaßen/Karl Christoph Lingelbach (Hrsg.): Theorie der
Schule - Schulmodelle 1: Reformpädagoglk.
Königstein/Ts.: Athenäum 1980, S.101-118.
Wittenbruch, Wilhelm:
In der Schule leben. Theorie und Praxis des
Schullebens.
Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz: Kohihammer
1980.
(Reichwein: S.48-54).
Emken, Emke:
Das Eigentümliche in Person und Widerstand Adolf
Reichweins gegenüber Zeitbedingungen und Weggefährten : [Tab.]..
1980.
1981
Adolf Reichwein : 1898 - 1944 ; Erinnerungen, Forschungen, Impulse / hrsg. von
Wilfried Huber u. Albert Krebs. - Paderborn ; München ; Wien ; Zürich :
Schöningh, 1981. - 397 S. : 1 Ill., graph. Darst. ; 24 cm
ISBN 3-506-73965-4 kart. : DM 58.00
S. 11-16: Huber, Wilfried: Einleitung
S. 17-43: Krebs, Albert: Neue Beiträge zur
Biographie. Erinnerungen eines Weggenossen
S. 45-61: Schuchhardt, Wolfgang: Begegnungen mit
Adolf Reichwein
S. 63-86: Borinski, Fritz: Adolf Reichwein - sein
Beitrag zur Arbeiter- und Erwachsenenbildung
S. 87 - 104 : Groothoff, Hans-Hermann: Adolf
Reichwein und die Reform der Lehrerbildung in Deutschland
S. 105-124: Fricke, Klaus: Die schulpädagogische
Konzeption Adolf Reichweins
S. 125-136: Popp, Walter: Adolf Reichweins Schule
in Tiefensee: Beispiel einer lern- fähigen Schule
S. 137-175: Wittenbruch, W.: Unterrichtsmethode
als Weg der Erziehung
S. 177-190: Lenzen, Heinrich: Grundlagen für eine
Medienpädagogik bei Adolf Reichwein
S. 191-200: Meyer, Peter: Zur Medienpädagogik
Adolf Reichweins
S. 201-209: Bauer, Gerhard: Fahrten,
Menschenerkundungen, Geschichten. Reichweins Reiseerlebnisse, heute gelesen
und bedacht
S. 209-229: Steger, Hanns-Albert: Adolf
Reichweins politische Landeskunde “Mexiko er-wacht“ von 1930
S. 231-272: Wilhelm, Wolfgang: Reichwein und der
ferne Osten - Unter spezieller Berücksichtigung seiner Dissertation “China
und Europa. Geistige und künstleri-sche Beziehungen im 18.Jahrhundert“
S. 273-296: Koerber, Hans-Joachim von: Die
Wirtschaft als Aufgabe im Sinne Adolf Reichweins
S. 297-301: Henderson, James L(ewis]: Die
Bedeutung Adolf Reichweins in der Erziehung zur
Weltverständigung
S. 303-377: Huber: Medienpädagogik und Widerstand
1939-1944. Zum bildungspolitischen Aspekt im Leben Adolf Reichweins.
Bernhauser, Johannes:
Reformpädagogik - auch heute noch?
In: Die Grundschule (Braunschweig), Jg.13/1981,
Heft 5, S.192-194.
Rathenow, Hanns-Fred:
Fächerübergreifende Konzeptionen in der
Reformpädagogik. Gesamtunterricht und Vorhaben bei Berthold Otto, Johannes
Kretschmann und Adolf Reichwein
In: Reinhard Dithmar u. Jörg Willer, Hg.: Schule
zwischen Kaiserreich und Faschismus, Darmstadt 1981, S. 176-195
Meyer, Peter:
Sehen will gelernt sein.
In: Die Grundschule (Braunschweig), Jg.13.1981,
Heft 5 (Mai), S.213-216
Mein Vater starb als Held
Film BRD 1981, 45 Min. Regie: Wolfgang Korruhn
[Interviews mit Konrad v. Moltke, Alfred von
Hofacker und Roland Reichwein]
1982-83
Amlung, Ullrich:
Der Einfluß der Jugendbewegung auf die
pädagogische Arbeit Adolf Reichweins
Marburg, 1982. - VI, 166 Bl.
Marburg, Univ., Dipl. Arb., 1982
Kaldewei, Gerhard:
Aspekte historischer Museumspädagogik - Zur
Kooperation von Museum und Schule 1903-1943.
In: Museumskunde (Pulheim), Bd.48.1983, H. 1,
S.17-27. (Reichwein: S.20-23)
Wilhelm, Wolfgang:
Reichwein to Kyokuto (m. e. Vorwort an den
japanischen Leser und e. Zsfassg. in deutscher Sprache).
In: Reports of
the Research Institute for Japanese Culture (Sendai), Nr.19.1983, S.1-52.
(Übers. v. Reichwein und der ferne Osten).
Wünsche, Konrad:
50 Jahre danach - Reichwein und Freinet.
In: Neue Sammlung (Göttingen), Jg.23.1983, H.1,
S.81-88.
Paschen, Joachim:
AV-Medien für die Bildung. Eine illustrierte
Geschichte der Bildstellen und des Instituts für Film und Bild in
Wissenschaft und Unterricht.
Grünwald 1983 (S. 52f)
Arentsschild, Renate von:
Laudatio für Frau Reichwein
Info-Blatt Nr. 8 der Vereinigung der
Bobath-Therapeuten
Deutschlands e.V., Juni 1982, S. 25 - 30
1984
Pädagogik und Widerstand : Pädagogik u. Politik im Leben von Adolf Reichwein /
[Hrsg.: Fachbereich 3 d. Univ. Osnabrück]. Christian Salzmann (Hrsg.).
-
Osnabrück : Fachbereich 3 d. Univ., 1984. - 136 S. ; 21 cm
(Sonderheft der Schriftenreihe des Fachbereichs 3
/ Universität Osnabrück ; 1984)
Literaturangaben
ISBN 3-923486-03-6 kart.
enthält:
S.7-15: Salzmann, Christian: Vorwort
S.25-50: Huber, Wilfried: Politik und Pädagogik
im Leben von Adolf Reichweln. Eine Verhältnisbestimnung aus biographischer
Perspektive
S.51-65: Lassahn, Rudolf: Das
Lehrerbildungskonzept Adolf Reichweins und sein geistesgeschichtlicher
Hintergrund
S.75-112: Boehringer, Hannes: Die Rolle Adolf Reichweins
im Widerstand
S.67-73): Podiumsdiskussion.
Reformpädagoge und Widerstandskämpfer Adolf
Reichwein {1898 - 1944) : Beitr. u.
Dokumente zum 40. Todestag / Roland Reichwein. Hrsg. von Roland Reichwein im
Auftr. d. Gewerkschaft Erziehung u. Wiss.. -
Heidelberg : Winter, 1984. - 72 S. : Ill. ; 21 cm
(Max-Traeger-Stiftung ; 16)
Literaturverz. S. 67 - 72
ISBN 3-533-03502-6 kart. : DM 18.00
enthält:
Reichwein, Roland: Zur Aktualität Adolf
Reichweins; Lebensdaten Adolf Reichweins; Huber, Wilfried: Adolf Reichwein -
Pädagoge im Widerstand. Eine biographische Skizze
Adolf Reichwein.
In: Moltke Almanach. Hrsg. von der
Moltke-Stifung, Berlin.
Bd.I: Die Herkunft der Mitglieder des
Kreisauer Kreises - Das biographische
und genealogische Bild einer Widerstandsgruppe.
Berlin 1984, S.42-47. [Mit Photo]
Ruths-Hoffmann, Karin:
Adolf Reichwein.
In: Die Christengemeinschaft. Monatsschrift zur
religiösen Erneuerung (Stuttgart), Jg. 1984, Heft 11, S. 461-463.
Amlung, Ullrich: Adolf Reichwein zum 40.Todestag. Eine biographische
Skizze des Pädagogen und Widerstandskämpfers, 1944 von den Faschisten
ermordet.
In: Hessische Blätter für Volks- und
Kulturforschung (Gießen), N.F. 16.1984, S.206-211.
Brand, Ulrich:
Feierstunde zum 40.Todestag von Professor Dr.
Adolf Reichweln am 20.Oktober 1984 im Sitzungssaal des Kreishauses Bad
Ems.
In: Vereinsnachrichten des Vereins für
Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege e.V. Bad Ems, Nr.25/1984,
S.3-7.
Dietzel, Ulrich:
Gespräch mit Rosemarie Reichwein
In: Sinn und Form. Beiträge zur Literatur
(Berlin/DDR), Jg.36.1984, H. 6, S.1191-1202.
Knoll, Michael:
Paradoxien der Projektpädagogik in den USA und in
Deutschland
In:Zeitschrift für Pädagogik. 30.1984, 2, S.
663-674
[Haase, Kilpatrick,Krettschmann, Reichwein]
März, Fritz:
Adolf Reichwein.
In: März, Fritz: Padagogenprofile. Miniaturen
großer Erzieher und bedeutender pädagogischer Denker. Bd.2. Donauwörth: Auer
1984, S.150-155.
Miller, Susanne:
Sozialdemokraten im Umkreis des 20.Jull 1944:
Adolf Reichwein.
In: Die Sozialdemokratie und der 20.Juli 1944.
Hrsg. vom Vorstand der SPD, Abt. Presse und Information. Bonn 1984,
S.19-21.
(Materialien. Geschichte und Politik).
Winterhager, Wilhelm E., Euler, Friedrich W.:
Adolf Reichwein (1898-1944).
In: Der Herold, Verein fuer Heraldik, Genealogie
und Verwandte Wissenschaften: Der Herold: Vierteljahrsschrift fuer Heraldik,
Genealogie und Verwandte Wissenschaften N.F. 11 (1984) (Sonderh. "Der
Kreisauer Kreis"), S. 42-47
Wunder, Dieter:
Wir sollten den ganzen Reichtum nutzen - GEW und
SPD erinnerten mit einer Gedenkveranstaltung an den Widerständler Adolf
Reichwein.
In: "Vorwärts“ (Bonn-Bad Godesberg), Nr.44
v. 27.10.1984, S.20.
Zum Gedenken an Dr. Adolf Reichwein geboren am 3. Oktober 1898 in
Bad
Ems, ermordet am 20. Oktober 1944 in Berlin
(Hrsg. von der SPD, Bad Ems. -
1984. - 21 ungez. S. Photomechan. Abzug
1985
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichweins Beitrag zu: Märchen in den
Medien.
In: Hessische Blätter für Volks- und
Kulturforschung, 18/1985, S. 103 – 110
Blöing, Peter:
Über 4 MöglIchkeiten, Adolf Reichwein zu ehren
(Bericht von der IV.Schultagung der Deutschen Gesellschaft für
Erziehungswissenschaft in der Adolf-Reichweln-Schule Marburg 3.-5.Oktober
1984).
In: Zeitschrift für Berufs- und
Wirtschaftspädagoglk (Stuttgart), Jg.81.1985, H. 1, S.74-82.
Es liegt an uns, diesen Geist lebendig zu
erhalten
Das Schicksal der Angehörigen der Opfer des 20.
Juli 1944.
Von Irmgard von zur Mühlen.
Produktion: Chronos-Film Berlin 1985. VHS/16 mm,
Farbe-S/W. 75 Min.
Krauth, Gerhard:
Leben, Arbeit und Projekt : eine
konzeptionsgeschichtliche und vergleichende Studie über die
gesellschaftliche, pädagogische und didaktische Bedeutung der Projektidee in
reformpädagogischen Bewegungen / Gerhard Krauth. -
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985. - 340 S.
(Europäische Hochschulschriften : Reihe 11,
Pädagogik = Série 11,
Pédagogie = Series 11, Education ; 242)
ISBN 3-8204-8586-4
S. 174-220: Das „Vorhaben" bei Adolf
Reichwein
Lingelbach, Karl Christoph:
Erziehung durch Unterricht.
In: Hans Rauschenberger (Hrsg.): Unterricht als
Zivilisationsform.
Königstein/Ts.: Athenäum 1985, S.68-99.
Schafft eine lebendige Schule : Adolf Reichwein, 1898 - 1944 ; Dokumentation u.
Materialien e. Veranst. d. Gewerkschaft Erziehung u. Wiss. zum 40. Todestag
von Adolf Reichwein in Bodenrod (Butzbach), Taunus / Hrsg.: Max-Traeger-Stiftung,
Frankfurt. - Heidelberg : Winter, 1985. - 152
S. : Ill., Noten ; 21 cm
(Forschungsberichte / Max-Traeger-Stiftung ; 18)
Frühere Aufl. u.d.T.: Reformpädagoge und
Widerstandskämpfer Adolf Reichwein 1898 - 1944
ISBN 3-533-03703-7 kart. : ca. DM 12.00
enthält:
S.7: Wunder, Dieter: Vorwort
S.8-11: Schweitzer, Jochen: Begrüßung
S.12-13. Vogel, Hans-Jochen: Grußwort
S.14-23: Becker, Hellmut: Adolf Reichwein als
politischer Pädagoge
S.24-31: Miller, Susanne: Adolf Reichwein- seine
Bedeutung im antifaschistischen Widerstand
S.32-39: Wunder, Dieter: Adolf Reichwein - Die
aktuelle Bedeutung seiner Pädagogik und seiner politischen Arbeit
S. S. 147 - 152: Literaturverz.
Werth, Wolfgang:
Die Vermittlung von Theorie und Praxis an den
preußischen pädagogischen Akademien 1926 - 1933 : dargest. am Beisp. d.
Pädag. Akad. Halle/Saale (1930 - 1933). - 1. Aufl.
Frankfurt am Main : dipa-Verl., 1985. - 387 S. :
Ill.
(Sozialhistorische Untersuchungen zur
Reformpädagogik und Erwachsenenbildung ; 5)
ISBN 3-7638-0805-1
Winterhager, Wilhelm Ernst:
Adolf Reichwein. In: Der Kreisauer Kreis. Porträt
einer Widerstandsgruppe. Begleitband zu einer Ausstellung der Stiftung
Preußischer Kulturbesitz, bearbeitet von Wilhelm Ernst Winterhager.
Berlin, Mainz: Hase & Koehler, 1985,
S.40-43. [Mit 4 Photos].
Wunder, Dieter: Adolf Reichwein -Die aktuelle Bedeutung seiner
Pädagogik und seiner politischen Arbeit. In: Die Deutsche Schule (Frankfurt
a.M.), Jg.77.1985, H. 2, S.83-89.
1986
Flitner, Wilhelm:
Erinnerungen 1889-1945.
Paderborn, Munchen, Wien, Zürich: Schöningh
1986.
(Flitner: Gesammelte Schriften, hrsg. von Karl
Erlinghagen/Andreas Flitner u. Ulrich Herrmann. Bd.11). ( Reichwein u.a. S.
323-324, 348-350).
Gentsch, Dirk:
Adolf Reichwein (1898 - 1944) - Pädagoge und
antifaschistischer
Widerstandskämpfer : eine politische Biographie
Maschinenschr.
Potsdam, 1986. - 178 S.
Literaturverz. S. 150 - 164
Diss. Potsdam, Pädagogische Hochschule "Karl
Liebknecht", 1986
Huber, Wilfried:
Sozialerzieherische Aspekte in der Pädagogik
Adolf Reichweins. Fallbeispiele und ihre systematischen Dimensionen.
In: Rudolf Biermann / Wilhelm Wittenbruch
(Hrsg.): Soziale Erziehung. Orientierung für pädagogische Handlungsfelder.
Heinsberg 1986, S. 93-106.
1987
Die Sprache der Reformpädagogik als Problem ihrer Reaktualisierung
: dargest. am Beispiel von Peter Petersen u. Adolf Reichwein ; zsfassender Bericht über d. gleichnamige wiss.
Symposion vom 16. - 17. November 1984 an d. Univ. Osnabrück / Christian
Salzmann (Hrsg.). -
Heinsberg : Agentur Dieck, 1987. - 554 S. : 1 Ill. ; 21 cm
Literaturangaben
ISBN 3-88852-201-3 kart. : DM 58.00 (freier Pr.)
enthält:
S.36—64: Lassahn, Rudolf: Zur historischen
Einordnung der Reformpädagogik.
S.285-354: Wilfried Huber, Die Perversion
reformpädagogischer Begriffe im Nationalsozialismus unter Berücksichtigung
der Sprache von Adolf Reichwein
S.356-389: Aurin, Kurt: Die Reformpädagoglk als
Wegbereiter des Nazismus — oder ideologische Ausnutzung der pädagogischen
Bewegung durch die Nazis?
Gentsch, Dirk:
Adolf Reichwein - Pädagoge und
Widerstandskämpfer.
In: Die Christenlehre. Zeitschrift für den
katechetischen Dienst, Berlin (DDR), Jg. 1987, H. 8/9, S. 248-252
ders.:
Adolf Reichwein - Bildungspolitiker und
Widerstandskämpfer im Kreisauer Kreis.
In: Wissenschaftliche Zeitschrift der
Pädagogischen Hochschule “Karl Liebknecht“ Potsdam, Jg.31.1987, H. 4,
S.721-725.
Goyer, Monika:
Das Wirken Adolf Reichweins am Museum für
Volkskunde 1939-1944.
Gesamtkatalog der Objekte, die zur Tätigkeit
Adolf Reichweins in Beziehung stehen.
Leipzig: Fachschule für Museologie,
Fachschulabschlussarbeit 1987
Lingelbach, Karl Christoph:
Adolf Reichweins Schulmodell Tiefensee.
In: Ders.: Erziehung und Erziehungstheorien
im natlonalsoziallstischen Deutschland (überarbeitete Zweitausgabe mit drei
neueren Studien und einem Diskussionsbericht).
Frankfurt a.M.: dlpa, 1987, S.271—281.
1988
Bauer, Gerhard:
Sprache und Sprachlosigkeit im “Dritten
Reich“.
Köln: Bund 1988.
(Reichwein: S.213-217).
Adolf Reichwein und die Schule heute / [Arbeitskreis Peter Petersen]. Hrsg. von Peter
Meyer. -
Heinsberg : Dieck, 1988. - 28 S. : graph. Darst.
; 22 cm
(Lesehefte zur Jenaplanpädagogik
; H. 6)
ISBN 3-88852-306-0 geh. : DM 7.00
Meyer, Peter:
Adolf Reichwein und die Grundschule.
In: Rheinpfälzische Schulblätter (Speyer/Landau),
Jg.1.1988, S.5-7.
Fricke, Klaus:
Adolf Reichwein : ein Wegbereiter der modernen
Erlebnispädagogik? / Klaus Fricke. -
Lüneburg : Neubauer, 1988. - 48 S. : 1 Ill. ; 21 cm
(Schriftenreihe "Wegbereiter der modernen
Erlebnispädagogik" ; H. 11)
ISBN 3-88456-054-9 kart. : DM 5.00
Berg, Hans Christoph / Ullrich Amlung:
„...und Reichwein mittendrin“. Was sagen heutige
Schulreformer zu Reichwein - was sagt Reichwein zu heutigen
Schulreformern?
In: Die Deutsche Schule. Jg. 80.1988, S.276-289
Röger, Heiner:
Adolf Reichwein und Jena (I + II).
In: Jena-Information, H. 12,1988, S. 24-25 und H.
1,1989, S. 27-28.
Röger, Heiner:
Adolf Reichwein und seine politische Landeskunde
"Mexiko erwacht" 1930 - Eine Analyse / Heiner Röger
Rostock, Universität, Jahresarbeit, 1988
Adolf Reichwein 1898 - 1944 / Hans Bentzien [Drehbuchautor], Erich Thiede
[Regisseur]
Berlin: DDR-Fernsehen, 1988. -
Dokumentarfilm. schwarz/weiß, Laufzeit 60 min.
Moltke, Helmuth James von:
Briefe an Freya 1939-1945. Hrsg. von Beate Ruhm
von Oppen.
München: Beck 1988. (etwa 50 Hinweise auf
Reichwein).
Schwab, Martin:
Adolf Reichwein und Friedrich Copei. Schule als
Lebensstätte und Lernort.
In: Die Grundschule (Braunschweig), Jg.20.1988,
H. 10, S.67-70.
1989
Gentsch, Dirk:
Adolf Reichwein - sozialdemokratischer
Widerstandskämpfer im Kreisauer Kreis (1939-1944).
In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung,
Jg. 31. 1989:, H. 6, Berlin (DDR), S. 841-847
Nagao, Tomiji:
Zur Verelnheitlichmachung der Bildung und Praxis-
Adolf Reichwein: Sein Leben und Gedanke.
In: Reichwein und Klatt: Erziehung zur
Selbstbildung. Übersetzt von Tomiji Nagao und Wolfgang Wilhelm.
Tokio: Meiji Tosho Verlag 1989, S.14-58. (
Ausgewählte Schriften der Reformpädagogik in der
Welt, geleitet von Tomiji Nagao; Bd.25)
[japanisch].
Reichwein, Sabine:
Ich weiß, du machst es gut -Rosemarie Reichweln,
geb. Pallat.
In: Werner Filmer/Heribert Schwan (Hrsg.): Meine
Mutter. Ein deutsches Lesebuch. Düsseldorf/Wien/New York: Econ 1989,
S.218-229.
1990
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichwein (1898-1944) - Ein Lebensbild des
politischen Pädagogen, Volkskundlers und Widerstandskämpfers. T. 1.2.
Philipps-Universität Marburg/Lahrn (Fachber.
Gesellschaftswissenschaften u. Philosophie) Diss.phil. 1990.
Adolf Reichwein : 1898 - 1944 ; Reformpädagoge, Volkskundler, Widerstandskämpfer ;
[Vorträge im Rahmen einer Akademischen Feierstunde anlässlich der Übergabe
des Adolf-Reichwein-Archivs am 1. Dezember 1989] / [Red.: Ullrich Amlung ;
Walter Wagner]. -
Marburg : Univ.-Bibliothek, 1990. - 58 S. : Ill. ; 21 cm
(Schriften der Universitätsbibliothek Marburg ;
50)
Literaturangaben
ISBN 3-8185-0075-4 kart.
enthält:
S.5-6: Barth, Dirk: Vorwort
S.7-10: Klafki, Wolfgang: Begrüßungsworte
S.11-18: Weber-Kellermann, Ingeborg: Erinnerungen
einer Berliner Volkskundlerin an Adolf Reichwein.
S.19—29: Amlung, Ullrich: Aufgaben des
Adolf—Reichweln—Archlvs
S.31-42: Berg, Hans Christoph: Reichweins neue
Aktualität — Zur Überfälligen Neuedi— tion seiner Tiefenseer Schulschriften
S.45-49: Amlung, Ullrich: Kurze biographische
Skizze Adolf Reichweins
Gentsch, Dirk:
Adolf Reichwein - Landschullehrer und seine
“innere Emigration“ in Tiefensee 1933-1939.
In: Die Christenlehre. Zeitschrift für den
katechetischen Dienst (Berlin/DDR), Jg.1990, H. 2, S.49-54.
Sandvoß, Hans-Rainer:
Stätten des Widerstandes in Berlin 1933 - 1945 /
Text: Hans-Rainer Sandvoß. Hrsg. Informationszentrum Berlin, Gedenk- und
Bildungsstätte Stauffenbergstraße. -
Berlin: Verwaltungsdruckerei, 1990. - 56 S.
Klitzing, Hilmar v. :
Die medienerzieherische Konzeption Adolf
Reichweins und ihre Bedeutung für die Medienerziehung heute
Bonn, Universität, Diplomarbeit, 1990
Wagner, Werner:
Adolf Reichwein in Bodenrod.
In: Butzbacher Geschichtsblaetter 63 (1990) S.
1-2
1991
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichwein : 1898 - 1944 ; ein Lebensbild
des politischen Pädagogen, Volkskundlers und Widerstandskämpfers / Ullrich
Amlung. -
Frankfurt am Main : dipa-Verl. 1991, 2 Bde. 696
S.
(Sozialhistorische Untersuchungen zur
Reformpaedagogik und Erwachsenenbildung ; Bd. 12-13)
[Personalbibliographie S. 621-677]
ISBN 3-7638-0162-6
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1991
Amlung, Ullrich:
Der demokratische Sozialist Adolf Reichwein (1898
- 1944) : Reformpädagoge, Volkskundler, Abenteurer, Widerstandskämpfer / von
Ullrich Amlung. [Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege e.V.
Bad Ems]. -
Bad Ems : Verein für Geschichte, Denkmal- und
Landschaftspflege e.V., 1991. - 39 S. ; 21 cm
(Bad Emser Hefte ; Nr. 100)
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichwein :
1898 - 1944 ; eine Personalbibliographie / Ullrich Amlung. - Überarb.
Fassung. -
Marburg : Univ.-Bibliothek, 1991. - 95 S. ; 21 cm
(Schriften der Universitätsbibliothek Marburg ;
54)
ISBN 3-8185-0087-8 geh. : DM 12.00
Brünneck Alexander
von:
Leben und Werk von Ernst Fraenkel
In: Ernst Fraenkel, Deutschland und die
westlichen Demokratien, erweiterte Ausgabe, Frankfurt/M. 1991
S. 360 ff.: Zu Reichweins Verwundung im 1.
Weltkrieg
Haubfleisch, Dietmar:
[Rezension von:] Ullrich Amlung: Adolf Reichwein
1898-1944. Eine Personalbibliographie. Marburg 1991 (Schriften der
Universitätsbibliothek Marburg, 54). - Adolf Reichwein 1898-1944.
Reformpädagoge, Volkskundler, Widerstandskämpfer. Vorträge im Rahmen einer
Akademischen Feierstunde anläßlich der Übergabe des Adolf Reichwein-Archivs
am 1. Dezember 1989. Redaktion: Ullrich Amlung und Walter Wagner. Marburg
1990 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, 50).
In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Jg.
41 (1991), S. 374-376
1992 - 93
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichweins politisch-pädagogisches
Engagement als Professor an der neugegründeten Pädagogischen Akademie in der
Phase der Auflösung und Zerstörung der Weimarer Republik (1930-1933)
In: Pädagogik u. Schulalltag, Bd. 47 (1992), 3,
S.S. 226-237
Festschrift aus Anlaß des zwanzigjährigen Bestehens / Hrsg.:
Schulleitung und Kollegium der Adolf-Reichwein-Schule. - Pohlheim : Adolf-Reichwein-Schule, 1992. - 120 S. ; 21 cm
kart. : DM 2.00
Meding, Dorothee von:
Mit dem Mut des Herzens
Die Frauen des 20. Juli
Siedler, 1992
ISBN 3-88680-403-8; Leinen; 39,80 DM
(als TB: Goldmann : 1997
ISBN: 3442721717)
Potthoff, Willy:
Einführung in die Reformpädagogik : von der
klassischen zur aktuellen Reformpädagogik
Freiburg, Breisgau : Potthoff, 1992; 37 S.
ISBN 3-925416-06-4
Wittig, Horst E.:
Adolf Reichwein : (1898 - 1944) ; Leben und Werk
des politischen Pädagogen im Widerstand gegen das NS-Regime unter besonderer
Berücksichtigung seiner Auseinandersetzung mit Kultur, Politik, Wirtschafts-
und Sozialproblemen Ostasiens / Horst E. Wittig. -
Egelsbach ; Köln ; New York : Hänsel-Hohenhausen,
1993. - 2 Mikrofiches
(Deutsche Hochschulschriften ; 762)
Mikroreprod. eines Ms. 133 S.
ISBN 3-89349-762-5 in Umschlag : DM 80.00 (freier
Pr.)
Amlung, Ullrich: Adolf Reichweins Alternativschulmodell Tiefensee
193-1939. Ein reformpädagogisches Gegenkonzept zum
NS-Erziehungssystem.
In: Ullrich Amlung/Dietmar Haubfleisch/Jörg-W.
Link / Hanno Schmitt (Hrsg.): „Die alte Schule überwinden“.
Reformpädagogi-sehe Versuchsschulen zwischen Kaiserreich und
Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 1993, 5. 268-288.
Vorwort als
Volltext im Internet
ders.:
"Adolf Reichwein - Reformpädagoge,
Volkskundler und Widerstandskämpfer"
: zur Ausstellung im Kreishaus Bad Ems im April/Mai 1991. - Ill.
In: Rhein-Lahn-Kreis: Heimatjahrbuch. - 1992, S.
59-63
'Wir sind jung, und die Welt ist schön'.
Mit Adolf Reichwein durch Skandinavien. Tagebuch
einer Volkshochschulreise 1928, hrsg. von Ullrich Amlung, Matthias Hoch, Kurt
Meinl und Lutz Münzer,
Jena [u.a.]: Wartburg-Verl. 1993
ISBN 3-86160-088-9
S. 7 - 9: Keßler, Max: Erinnerungen an meine
Volkshochschulzeit in Jena in den 20ger Jahren bei Adolf Reichwein
S. 10-28: Amlung, Ullrich: Adolf Reichwein 1898 -
1944 : Reformpädagoge, Wissenschaftler, Abenteurer...
S. 38 ff: Nordlandfahrt - Hans Hochs Tagebuchaufzeichnungen
Fricke, Klaus:
Adolf Reichwein : ein Wegbereiter der modernen
Erlebnispädagogik ?
Lüneburg : Verl. Ed. Erlebnispädagogik, 1993; 52
S. : Ill.
(Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik ; 11)
ISBN: 3-929058-12-X
Berg, Hans Christoph :
Suchlinien.
Neuwied u.a.: Luchterhand 1993, 220 Seiten,
kart.
ISBN 3-472-031519-5
enth. Darstellung von: Rousseaus
Botaniklehrbriefen, Diesterwegs Himmelskunde, Montessoris
»Unterrichtsweide« und Reichweins "Gegenschule" in Tiefensee
Hohendorf, Gerd:
Zur Einrichtung eines Schulmuseums - historische
Erfahrungen, gegenwärtige Möglichkeiten, perspektivische Möglichkeiten
In: Mitteilungen & Materialien ... der
Arbeitsgruppe Pädagogisches Museum ; (1993)39, S.95-103
Ludwig, Harald:
Entstehung und Entwicklung der modernen
Ganztagsschule in Deutschland
Köln [u.a.]: Böhlau
(Studien und Dokumentationen zur deutschen
Bildungsgeschichte ; 51)
1. Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Ende
des 2. Weltkriegs. - 1993. - 353 S.
ISBN 3-412-13392-2
Schernikau, Heinz:
Adolf Reichwein - Der deutsche Sozialismus und
der Vorhabenunterricht
In: Heinz Schernikau (Hrsg.): Reformpädagogikund
Gesellschaftskritik - Was bleibt vom freiheitlichen Sozialismus
?
Hamburg 1993, S. 135-146
(Schriften aus dem Fachbereich 06 der Universität
Hamburg; H.6.)
Rosenstock, Eugen:
Obozy integracyjne na ´Sl¸asku w latach
dwudziestych i trzydziestych : sprawozdania robotników, chlopów i studentów
[Das Arbeitslager : Berichte aus Schlesien von Arbeitern, Bauern, Studenten
<poln.> ]
Wroclaw : Epsilon, 1993
1994
Adolf Reichwein :
(1898 - 1944) ; Pädagoge und
Widerstandskämpfer ; eine Ausstellung vom 18.1. bis 18.2.94 im
Eingangsbereich der Universitätsbibliothek, Wuppertal-Elberfeld / ausstellungsbegleitende
Informationen zsgest. von: F. Beiner. Wuppertal : Univ.-Bibliothek, [1994]. -
20 S. ; 30 cm
Amlung, Ullrich:
"... in der Entscheidung gibt es keine
Umwege" : Adolf Reichwein 1898 - 1944 -
Reformpädagoge, Sozialist, Widerstandskämpfer
Marburg : Schüren, 1994. - 99 S. : zahlr. Ill.,
Kt. ; 24 cm
Bibliogr. S. 89 - 95
ISBN 3-89472-107-3 kart. : DM 28.00
ders.:
Adolf Reichweins klassischer Schulbericht
'Schaffendes Schulvolk' (1937) und sein reformpädagogisches 'Schulmodell
Tiefensee'
- Sonderdr. aus:
Die Reform des Bildungswesens im Ost-West Dialog
: Geschichte, Aufgaben, Probleme /
Hermann Röhrs. - 1994. - S. 155 - 170
Literaturverz. S. 169 - 170
ders.:
"... Die Aktion mit der Kontemplation
lebendig verbinden." : Adolf Reichwein (1898 - 1944) ;
Reformpädagoge, Sozialist, Widerstandskämpfer
In: Pädagogik <Weinheim> : PB ;
pädagogische Beiträge ; Pädagogik heute, Jg 46.1994, H.10, S.44 - 50 : Ill.
ders.:
Adolf Reichweins reformpädagogisches Schulmodell Tiefensee
(1933-1939).
In: Lehberger, Reiner (Hrsg.): Weimarer Versuchs-
und Reformschulen am Übergang zur NS-Zeit. Beiträge zur schulgeschichtlichen
Tagung vom 16.-17. November 1993 im Hamburger Schulmuseum. (Hamburger
Schriftenreihe zur Schul- und Unterrichtsgeschichte, 6). Hamburg 1994, S.
98-111
ders.:
Die 'Volkshochschule Thüringen' 1923-1925 und die
Volkshochschule Jena 1925-1929 unter Adolf Reichwein
In: 1919 bis 1994. 75 Jahre Volkshochschule Jena.
Grußworte - Zur Geschichte der Volkshochschule Jena und Thüringen -
Erinnerungen, Jena 1994, S. 155-182.
Keßler, Max:
Die Volkshochschule Jena - meine Volksuniversität
In: ebd.
Wahl, Volker:
Ein Volkskunsthaus
In: ebd.
ders.:
Heim der Volkshochschule
In: ebd.
Bauer, Markus:
Passage Marburg. Ausschnitte aus vierundzwanzig
Lebenswegen. Mit Beiträgen von Ullrich Amlung und Rolf Bulang. Marburg 1994
[Über: Elisabeth von Thüringen; Kaiser Friedrich
II. u. Karl IV.; Huldrych Zwingli; Hans Staden; Eberhard Werner Happel; Denis
Papin; Michail Vasilevic Lomonosov; Johann Heinrich Jung-Stilling; Caroline
Michaelis; Franz Dingelstedt; Wilhelm Liebknecht; Adolf Harnack; Kurt Eisner;
Otto Hahn; Erwin Piscator; Boris Pasternak; Gustav Heinemann; Ernst Lemmer;
Adolf Reichwein; Hannah Arendt; Ernst Meister; Lisa de Boor; Ulrike
Meinhof].
Kühn, Michael:
Unterrichtsfilm im Nationalsozialismus. Gründung
und Arbeit der RfdU/RWU 1934-1945.
In: FWU-Magazin, 6/1994, S. 15-20
Hohendorf, Gerd:
Adolf Reichwein :
Schulreformer und Widerstandskämpfer / Gerd Hohendorf
In: Diesterweg verpflichtet : Beiträge zur
deutschen
Bildungsgeschichte / Hohendorf, Ruth. -
Köln [u.a.] : Böhlau, 1994 ; S.270-298.
ISBN 3-412-08393-3
(Studien und Dokumentationen zur deutschen
Bildungsgeschichte ; 52)
Jacob, Otto:
Heute vor 50 Jahren wurde Adolf Reichwein hingerichtet : d. "Professor der neuen Zeit"
erlebte in Halle entscheidenden Wendepunkt
In: Hall. Tagebl., Bd. 49 (1994), 245, S.S. 14
Jung, Peter: Ein Menschenbildner im Widerstand. Der Pädagoge Adolf
Reichwein (1898–1944).
In: Berlinische Monatsschrift, Jg.1994, H.7, S.
80–85
Kaßner, Peter:
Widerstand im Dritten Reich : der Pädagoge Adolf
Reichwein
In: Die deutsche Schule <Weinheim> :
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik und pädagogische
Praxis ; Jg.6.1994, H.4, S.388 - 405
Literaturverz. S. 403 - 405
Wilhelmi, Jutta:
Lernen durch Erfahrung : sich einlassen auf
alltägliche Situationen ; die
Autonomie von Schule stärken ; der große
Adolf Reichwein
In: Deutsche Lehrerzeitung : DLZ ; Magazin
für Schule und Gesellschaft, Jg.41.1994, H.43, S.6
dies.:
In der Entscheidung gibt es keine Umwege : Adolf
Reichwein
In: Erziehung und Wissenschaft <Essen> :
allgemeine deutsche Lehrerzeitung ; [Zeitschrift
der Bildungsgewerkschaft GEW] ; 46.1994,2, S.44 :
Ill.
Rölke, Bettina Irina
Das Programm der Volkshochschule Jena in den
Jahren 1919 - 1932
In: 1919 - 1994. 75 Jahre Volkshochschule Jena.
Herausgegeben von der Volkshochschule der Stadt Jena.
Rudolstadt l994,S.85-116.
Schernikau, Heinz:
"In der Entscheidung gibt es keine
Umwege". Adolf Reichwein 1898-1944
In: Die Grundschulzeitschrift, Bd. 8 (1994), 78,
S.30-31
Schorb, Bernd: Adolf Reichwein, der unbekannte Vorgänger einer
handlungsorientierten Medienpädagogik.
In: Hiegmann, Susanne/Swoboda Wolfgang H.
(Hrsg.): Handbuch der Medienpädagogik, Opladen 1994. S. 162 f.
Mitzenheim, Paul:
Volkshochschule der Stadt Jena (Hrsg.): 1919 bis
1944 - 75 Jahre Volkshochschule Jena :
Rudolstadt Jena (Hain) 1994
In: Pädagogische Rundschau <Frankfurt, M.>
: Monatsschr. für Erziehung und
Unterricht ; (1994)6, S.768 - 770
Bernges, Norbert Peter:
Realutopische Perspektive und Projektunterricht.
Zur pädagogischen Konzeption des Projektunterrichts bei Adolf Reichwein.
Wiss. Hausarbeit an der J.-W.-Goethe-Universität,
Frankfurt am Main 1994
Wem gehört der Widerstand
?
Das Stauffenberg-Attentat und die Last der
doppelten Vergangenheit
In: Der Spiegel, 11.07.94
Barth, Ariane:
Wie ein Damoklesschwert. Spiegel-Redakteurin
Ariane Barth über die Witwen des 20. Juli
In: Der Spiegel, 18.07.94
Schaefer, Horst:
Einsatz für die Freiheit mit dem Leben bezahlt : vor 50 Jahren in Berlin-Plötzensee ermordet ;
der Widerstandskämpfer Prof. Adolf Reichwein, fast vergessener Sohn der Stadt
Bad Ems. - Ill. - (Rhein-Lahn-Report).
In: Rhein-Zeitung, Ausg. G. - 145 (1994), 244 vom
20.10., S. 18
Adolf Reichwein: Bilder aus seinem Leben [Diaareihe]
Bremen: Landesbildstelle, 1994. - 24 schwarz/weiß
u. farbige Diapositive
Die Hoffnung der Demokraten
(Widerstand gegen Hitler ; 5)
Nr. 4202498 (Videokassette - VHS)
[Der Videofilm berichtet über die Personen
unterschiedlichster politischer Herkunft, die sich im "Kreisauer
Kreis" zusammenschlossen, aktiv für eine Beseitigungder
nationalsozialistischen Diktatur eintraten und Pläne für ein Deutschland
"nach Hitler" entwarfen]
Produktionsjahr: 1994 Länge: 30 ; f+sw
1995
Beiner, Friedhelm. und Gatzke, Thomas
(Hrsg.): Adolf Reichwein (1898-1944)
Volksschul-, schul- und museumspädagogische Arbeit. Wuppertal 1995.
Lingelbach, Karl Christoph:
Adolf Reichweins Schulpädagogik und die
Schwierigkeiten ihrer Rezeption in der Gegenwart.
In: Pädagogik und Schulalltag, 1995, H. 2, S.
189-196
Wolff, Sylvia:
Ein unersetzlich Verlorener : Ullrich Amlungs
Biographie des Pädagogen Adolf
Reichwein / eine Rezension
In: Interventionen : Vierteljahresschrift ;
Beiträge zur Geschichte und Gegenwart politischer Sozialisation und
Partizipation ; Jg.1995, H.5, S.99 103
Koppmann, Jörn:
Adolf Reichweins Reformpädagogik als eine
Dimension politischer Praxis in der Weimarer Republik und während der
NS-Herrschaft / Jörn Koppmann
Frankfurt/Main, Universität, Examensarbeit, 1995
Schorb, Bernd: Medienalltag und Handeln. Medienpädagogik in
Geschichte, Forschung und Praxis.
Opladen 1995
(S. 28-30)
Schernikau, Heinz:
Historische Vorläufer des Offenen Unterrichts : Teil 2
In: Die Grundschulzeitschrift : mit Kindern
Schule machen. 9.1995, 88, S.32 - 38
ISSN 0932-3910
Pehnke, Andreas:
Reformpädagogik konkret : Adolf Reichwein ;
Schaffendes Schulvolk - Film in der Schule ;
die Tiefenseer Schulschriften ;
kommentierte Neuausgabe ; Hrsg.: W. Klafki..., Beltz Verlag, (Rezension)
Weinheim, Basel, 1993
In: Pädagogik und Schulalltag ; 50(1995)3, S.425
- 426
Lahn, Susanne:
Schule und Unterricht bei Adolf Reichwein
Freiburg, Paed. Hochsch., Wiss. Hausarb.,
Grundschule, Hauptschule, Erziehungswissenschaft, 1995
116 Bl. : Ill.
Adolf Reichweins Schulpädagogik. Unkorrigierte Dokumentation der Studienveranstaltung
1993/93, hrsg. v. Karl Chrostopf Lingelbach.
Framkfurt am Main: J.-W.-Goethe-Unversität 1995
[unveröffentlicht]
Jobst, Lydia:
Die Relevanz des Konzepts der
"Werkerziehung" Adolf Reichweins für die Bearbeitung aktueller
Integrationsprobleme des öffentlichen Bildungswesens. Die Frage der
kritischen Rezeption Adolf Reichweins für die Gegenwart.
Wiss. Hausarbeit an der J.-W.-Goethe-Universität,
Frankfurt am Main 1995
Hohenberger , H.:
Das Museum als Lernort für lernbehinderte Kinder
Oldenburg: Carl-von-Ossietzky-Universität 1995
Staatsexamensarbeit Juni 1995; Papier / CD
Im zweiten Kapitel werden die
museumspädagogischen Konzepte von Alfred Lichtwark und Adolf Reichwein
vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Meding, Dorothee v.:
Mit dem Mut des Herzens. Die Frauen des 20. Juli.
Berlin, Siedler 1993. 297 S., Abb.,
Gespräche mit den Ehefrauen Bonhoeffer, v.Moltke,
Reichwein, v.Hardenberg, Gerstenmaier, Freytag v. Loringhoven, Yorck v.
Wartenburg, v.d.Schulenburg, v.Trott zu Solz, v.Haeften, Schenk v.
Stauffenberg
Scheuerl, Hans:
Adolf Reichwein zum Gedächtnis : zur Eröffnung
der Adolf Reichwein-Ausstellung im Fachbereich Erziehungswissenschaft der
Universität Hamburg am 30.11. 1994.
1995.
1996
Amlung, Ullrich:
Han-nachi teikÅo no kyÅoiku-sha
: Raihibuain 1898-1944 / Ururihi Amarunku. -
TÅokyÅo: ShÅowa-dÅo, 1996. - VII, 441, 30 S. :
Ill.
In japan. Sprache, z.T. in dt. Sprache
ISBN 4-8122-9607-2
Originaltitel: Adolf Reichwein 1898 - 1944
<japan.>
Ein Pädagoge im Widerstand : Erinnerung an Adolf Reichwein zum 50. Todestag /
Roland Reichwein (Hrsg.). - Weinheim ; München
: Juventa-Verl., 1996. - 160 S. : Ill. ; 21 cm
(Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung :
Dokumente und Analysen zur Zeitgeschichte ; Bd. 2)
ISBN 3-7799-0882-4 kart. : DM 28.00
Ciupke, Paul u. F J. Jelich (Hg.):
Soziale Bewegung, Gemeinschaftsbildung und
pädagogische Institutionalisierung : Erwachsenenbildungsprojekte in der
Weimarer Republik / Paul Ciupke ... (Hg.). - 1. Aufl.
Essen : Klartext, 1996. - 214 S. : Ill., graph.
Darst.
(Geschichte und Erwachsenenbildung ; 6)
ISBN 3-88474-520-4
S. 63-77: Rölke, Bettina: Volkshochschule aus
dem Geist der Jugendbewegung. Die Lei-ter der Volkshochschule Jena und der
Volkshochschule Thüringen in der Weimarer Republik.
S. 173-185: Seitter, Wolfgang: Die Kunst der
gemeinsamen Leitung von Lehrgängen. Zur pädagogischen Zusammenarbeit von
Fritz Klatt und Adolf Reichwein im Volkshochschul- und Freizeitheim Prerow
Amlung, Ullrich:
"Alle Kulturarbeit ist heute politisches
Handeln". Der Marburger Student und Doktorand Adolf Reichwein
(1898-1944)
In: Marburg-Bilder. Eine Ansichtssache. Zeugnisse
aus fünf Jahrhunderten, hrsg. Jörg Jochen BERNS, Bd. 2 , Marburg 1996, S.
357-382.
(Marburger Stadtschriften zur Geschichte und
Kultur ; 53)
Literaturangaben
ISBN 3-923820-53-4
ders.:
Jungarbeitererziehung durch Auslandsreisen. Die
Skandinavienfahrt Jenaer Volkshochschüler unter der Leitung von Adolf
Reichwein 1928
In:Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur, 14.1996,
S.123-36
Bodag, Joachim:
Zur Aktualität der filmpädagogischen Auffassungen
Adolf Reichweins
In: Pädagogik und Schulalltag ; Jg.51.1996, H. 4,
S.481 - 491
Lütgert, Will:
Braucht die Schulreform Reformschulen? :
reformpädagogische Impulse zur Schulautonomie und
zur Professionalisierung der Lehrerinnen und Lehrer
In: Erziehungswissenschaft für Gymnasiallehrer /
Hrsg.: Marotzki,
Winfried. - Weinheim : Dt. Studien Verl., 1996
; S.156 - 177.
ISBN 3-89271-652-8
Laging, Ralf:
Bewegungs-Vorhaben.
In: Sportpädagogik, 20.1996, 6, S. 15-27
Literaturangaben; Abbildungen
Seitter,
Wolfgang:
Travelling
as a Means of Intercultural Encounter: The pedagogy of travelling in the
educational work of Adolf Reichwein at the folk high school of Jena during
the 1920s
In:
Leeds Studies in Continuing Education; Jg.4.1996, S.93-112
Gatzke, Thomas:
Adolf Reichweins Schulmodell Tiefensee. 1996
Volltext im Internet
ders.: Zu Leben und Werk Adolf Reichweins
Weiss, Edgar:
"Reformpädagogik" im Widerstand : das
Beispiel Adolf Reichweins
In: Archiv für Reformpädagogik ; 1.1996,1, S.3 -
39
Bernhard, Armin:
Pädagogische Prinzipien und Schulmodelle im
Kontext der entschiedenen Schulreform und der
sozialistischen Erziehungstheorie
In: Reformpädagogik und Schulreform in Europa :
Grundlagen, Geschichte, Aktualität /
hrsg. von Seyfarth-Stubenrauch... -
Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren. - 2.
Schulkonzeptionen und Länderstudien. - 1996. -
VIII, 506 S. - Literaturangaben.
ISBN 3-87116-858-0
1997
Adolf Reichwein : (1898 - 1944) / [Hrsg.: Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg,
Zentrum für Pädagogische Berufspraxis]. Lothar Kunz (Hrsg.). -
Oldenburg : ZpB, 1997. - 86 S. ; 30 cm
(Oldenburger Vor-Drucke ; 321)
S.4 - 20: Geiger, Ekkehard: Adolf Reichwein
(1898 - 1944), Reformpädagoge und Widerstandskämpfer :
Erinnerung und Bedeutung
S.21-34: Reichwein, Rosemarie: "Man muß ein
eigenes Programm haben... " : ein Gespräch über Adolf Reichwein
S.35 - 53: Mattenklott, Gundel: Aspekte
ästhetischer Erziehung im Werk Adolf Reichweins
S. 70-85: Heidötting-Shah, Elisabeth: Adolf
Reichwein und der Kreisauer Kreis
Festschrift aus Anlaß des fünfundzwanzigjährigen Bestehens /
Hrsg.: Schulleitung und Kollegium der Adolf-Reichwein-Schule. -
Pohlheim : Adolf-Reichwein-Schule, 1997. - 126 S. ; 21 cm
kart. : DM 2.00
Lingelbach, Karl Christoph:
Das "Laufenden Band der Geschichte".
Zum verborgenen Lehrplan in Reichweins Schulmodell Ttefensee.
In: Jahrbuch für Pädagogik 1997
Frankfurt -Bern - New York: Peter Lang, S.
219-231
Lingelbach, Karl Christoph:
Schulwohnstube oder weltoffene Schulwerkstatt?
Zur Diskussion der Schulmodelle.
In: Pädagogik und Schulalltag, Jg. 52.1997, H. 2,
Seite 166-178
Schröder, Edith
Leben und Werk Adolf Reichweins - Ist sein
Schulmodell Tiefensee auf unsere heutige Zeit übertragbar
?
Staatsexamensarbeit im Fach Grundschulpädagogik
und Grundschuldidaktik.
Universität Bamberg (1997), 90 Seiten.
Siemsen, Barbara:
"In der Entscheidung gibt es keine
Umwege". Zwei Paedagogen reagieren auf ihre Amtsenthebung 1933.
In: Die Deutsche Schule, Jg. 89. 1997, H. 2,
Seite 137-162
Seeligmann, C.:
A Political Pedagogue... A Review of Ullrich Amlung's
Adolf Reichwein, 1898-1944
In:
Europaean Education, Vol. 29.1997, N. 1, S. 21-23
Kühn, Michael:
Unterrichtsfilm im Nationalsozialismus. Die
Arbeit der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / Reichsanstalt für Film und
Bild in Wissenschaft und Unterricht
Diss. München, Universität der Bundeswehr 1997
Jargstorf, Kirsten:
Schule und Museum bei Adolf Reichwein und
heute
Freiburg, Paed. Hochsch., Wiss. Hausarb.,
Grundschule, Hauptschule, Erziehungswissenschaft, 1997, 55 Bl.
Boutemard, Bernhard Suin de:
Projektnahe Konzeptionen in der deutschen
Reformpädagogik und die Rezeption von Dewey in der Weimarer Zeit
In: Theorie des Projektunterrichts /
Johannes Bastian ... (Hg.). - 1. Aufl.
Hamburg: Bergmann + Helbig, 1997. - 260 S. :
graph. Darst.
(PB Bücher ; 29), S.39 - 69
Literaturangaben
ISBN 3-925836-31-4
Beetz, Sibylle:
Hoffnungsträger "Autonome Schule" : zur
Struktur der pädagogischen
Wünschdebatten um die Befreiung der
Bildungsinstitutionen
Frankfurt, M. [u.a.]: Lang, 1997. - 447 S.
(Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft
und Fachdidaktik ; 10)
Hochschulschrift: Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr.,
1997
ISBN 3-631-32582-7
Theurer, Christine:
Handlungsorientierung innerhalb
reformpädagogischer Strömungen : konzeptionelle
Klärung und Perspektiven für den Sachunterricht /
Christine Theurer. -
Hamburg: Kovac, 1997. - 448 S.
(Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht -
Bildung ; 59)
Literaturverz. S. 443 - 448
Hochschulschrift: Zugl.: Weingarten, Pädag.
Hochsch., Diss., 1996
ISBN 3-86064-576-5
Keim, Wolfgang:
Zur Ambivalenz der Reformpädagogik / ein Gespräch
zwischen Wolfgang Keim und Bruno
Schonig. - 1997
In: Pädagogik und Schulalltag ; 52.1997,2, S.193
- 198
Horn, Klaus-Peter:
Biographieforschung vs. Disziplingeschichte /
Klaus-Peter Horn; Heinz-Elmar Tenorth
In: Die deutsche Schule <Weinheim> :
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft und
Bildungspolitik und pädagogische Praxis ;
89.1997,4, S.505 - 512
Mollenhauer, Klaus:
Legenden und Gegenlegenden : ein kritischer
Kommentar zum Beitrag von Barbara Siemsen
In: Die deutsche Schule <Weinheim> :
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft und
Bildungspolitik und pädagogische Praxis ;
89.1997,2, S.158 - 160
A
Political Pedagogue..A Review of Ullrich
Amlung's Adolf Reichwein, 1898-1944.
Seeligmann, Chaim [Rezensent]
In: European education, 29.1997, 1, S. 21 ff.
Ansprachen anläßlich der
Übergabe des Adolf-Reichwein-Archivs
an die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Berlin) am 31. Mai
1997.
Volltexte im Internet:
Presseerklärung:
Bodag, Joachim [Vorsitzender des Adolf-Rewichwein-Vereins]:
Reichwein,
Roland [Beirat des
Adolf-Rewichwein-Vereins]:
Ritzi,
Christian: Bombendrohung und
Bestandsverlagerung. Die einstige Deutsche Lehrerbücherei (heute: Bibliothek
für Bildungsgeschichtliche Forschung) im 2. Weltkrieg.
Volk, Stephanie:
Erlebnisorientierte Gruppenarbeit als Methode in
der Arbeit mit Probanden der Bewährungshilfe
Diplomarbeit an der Universität -
Gesamthochschule Siegen. 1997
(Studiengang Außerschulisches Erziehungs- und
Sozialwesen)
[mit mehreren Bezügen zu Adolf Reichwein]
Volltext im
Internet
Schröder, Edith:
Leben und Werk Adolf Reichweins - Ist sein
Schulmodell Tiefensee auf unsere heutige Zeit übertragbar?
Staatsexamensarbeit Universität Bamberg 1997, 90
Seiten.
Jagstorf, Kirsten:
Schule und Museum bei Adolf Reichwein und
heute
Freiburg, Paed. Hochsch., Wiss. Hausarb.,
Grundschule, Hauptschule,Erziehungswissenschaft, 1997
55 Bl. : Ill.
In der Entscheidung gibt es keine Umwege.
In: Deutsche Lehrerzeitung, Nr. 32,
02.08.1997, S. 6.
1998
Flaig, Dorothea:
Gertrud Hermes : Leben und Werk einer
Erwachsenenbildnerin / Dorothea Flaig. -
Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem
der Univ., 1998. - 95 S.
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diplomarbeit, 1997
ISBN 3-8142-0642-8 DM 14.00
[Mit Hinweisen auf Adolf Reichwein. Auch als elektronisches
Dokument im Internet (Acrobat Reader erforderlich) ]
Amlung, Ullrich:
"... in der Entscheidung gibt es keine
Umwege" : Adolf Reichwein 1898 - 1944 -
Reformpädagoge, Sozialist, Widerstandskämpfer / Ullrich Amlung. - 2., verb.
und erw. Aufl.. -
Marburg : Schüren, 1998. - 106 S. : Ill., Kt. ;
24 cm
Bibliogr. A. Reichwein S. 89 - 96
ISBN 3-89472-164-2 kart. : DM 29.00
ders
Widerstandskämpfer und Pädagoge hat in
Marburg studiert : 100. Geburtstag von Adolf
Reichwein - 1944 wurde er damals 46jährige
hingerichtet / Ullrich Amlung
In: Oberhessische Presse. - Marburg : Koch ;
(1998)1.10.1998
Steinbach, Peter:
Für die Selbsterneuerung der Menschheit : zum
einhundertsten Geburtstag des sozialdemokratischen Widerstandskämpfers Adolf
Reichwein / Peter Steinbach. Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung,
Historisches Forschungszentrum. [Friedrich-Ebert-Stiftung. Hrsg. von Dieter
Dowe]. -
Bonn : Historisches Forschungszentrum, 1998. - 48 S. ; 21 cm
(Reihe Gesprächskreis Geschichte ; H. 21)
ISBN 3-86077-781-5 kart. (kostenlos)
Volltext im Internet: http://www.fes.de/fulltext/historiker/00254toc.htm
Politische Reformpädagogik / hrsg. von Tobias Rülcker ... -
Bern [u.a.]: Lang, 1998. - 749 S. ; 21 cm
(Explorationen)
Literaturangaben
ISBN 3-906759-14-8
S. 541- 562: Lingelbach, Karl Christoph: Adolf
Reichweins politische Auffassungen und das Schulmodell Tiefensee
Ammermann Caldwell, Doris:
Subjektive Deutung der Pädagogik Adolf Reichweins
aus der Perspektive ehemaliger Schülerinnen der Schule in Tiefensee
Göttingen: Dührkohp u. Radicke, 1998
ISBN 3-89744-037-7; CD ROM; in Kassette; 39,00
DM
Die Projektmethode : [der Weg zum bildenden Tun] / Karl Frey. Unter
Mitarb. von
Ulrich Schäfer ... - 8., überarb. Aufl.
Weinheim [u.a.]: Beltz, 1998. - 344 S. : Ill.,
graph. Darst. ; 21 cm
(Beltz Pädagogik)
Literaturangaben
ISBN 3-407-25212-9
Steinbach, Peter:
Widerstand gegen den Nationalsozialismus - eine
"sozialistische Aktion"? : Zum 100. Geburtstag Carlo Mierendorffs
(1897 - 1943) ; Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der
Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 3. März 1997 / Peter Steinbach. - [Electronic ed.].
- Bonn, 1997. - 104 S. = 86 Kb, Text . - (Gesprächskreis Geschichte ; 18). -
ISBN 3-86077-676-2
Koppmann, Jörn:
Adolf Reichweins Reformpädagogik : Studienbuch
zum Verhältnis von Pädagogik und Politik.
Neuwied [u.a.] : Luchterhand, 1998. - 203 S. :
Ill., graph. Darst. 8°
(Geschichte der Pädagogik <Neuwied>)
ISBN 3-472-03229-4
Literaturverz. S. 195-202
Überarb. d. Staatsexamensarbeit, Frankfurt am
Main 1995
Broschiert; 38,00 DM
Lange, Gunter:
Brücken schlagen : Adolf Reichwein
In: Deutsche Universitäts-Zeitung : DUZ ; das
Hochschulmagazin, Jg. 54.1998, H.21, S.20 - 21
ders:
Pädagoge aus Leidenschaft. Vor 100 Jahren wurde
der Schulreformer und Widerstandskämpfer Adolf Reichwein geboren.
In: Der Tagesspiegel,
Berlin, Ausg. 3.10.1998
Die Reform des Bildungswesens im Ost-West-Dialog : Geschichte, Aufgaben, Probleme /
Andreas Pehnke ; Hermann Röhrs ... (Hrsg.).
- 2., erw. Aufl.
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998. - 347 S.
(Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft
; 1)
S. 143: Haubfleisch, Dietmar: Berliner
Reformpädagogik in der Weimarer Republik : ...
S. 159: Klafki, Wolfgang: Elisabeth Blochmann als
Reformpädagogin in Halle
S. 181: Amlung, Ullrich: Adolf Reichweins
klassischer Schulbericht 'Schaffendes ...
Wiechmann, Jürgen: Das Schaffende Schulvolk Adolf Reichweins - ein
vernachlässigtes Modell der Reformpädagogik.
In: Die Deutsche Schule, Jg. 90. 1998, Heft 4,
Seite 401-412
Oppermann, Detlef:
"Freiheit ist das Element des Geistes"
: zum 100. Geburtstag des Pädagogen und
Widerstandskämpfers Adolf Reichwein
In: Hessische Blätter für Volksbildung Jg.
48.1998. 4, S.377 - 379
ders.:
´´Planetarer Europäer´´.
In: Vorwärts, Nr. 10, 01.10.1998, S. 36
Flitner, Andreas:
Kinder aus ihrer Nutzlosigkeit befreien.
In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 227, 02.09.1998, S.
46
Ahlers, Wolfram:
Pädagoge, Politiker und Widerstandskämpfer.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 222,
24.09.1998, S. 61
Ein großer Unbekannter
In der Bad Emser Bevölkerung kennt kaum jemand
Adolf Reichwein
In: Rheinzeitung, 229 vom 2./3./4.10.1998
Wissenschaft und Weltreisen
Akademische Arbeit und Abenteuer Reichweins in
den Jahren 1921 bis 29
In: ebd.
Widerstandskämpfer gegen die
Nationalsozialisten
Adolf Reichwein als Mitglied des Kreisauer
Kreises in den Jahren von 1929 bis zu seiner Hinrichtung im Oktober
1944
In: ebd.
Ein Pionier der Volksbildung
Andreas Galonska: Vor 100 Jahren wurde Adolf
Reichwein in Bad Ems geboren - 1898 bis 1921: Jugend und Studium
In: ebd.
Kühn, Michael:
Adolf Reichweins Zusammenarbeit mit der
"Reichsstelle für den Unterrichtsfilm" (RfdU)
In: FWU Magazin, Jg.10.1998, 4, S.76-80
Prante, Daniela:
Art des Textes: Hausarbeit
Adolf Reichweins Schulmodell Tiefensee im
Vergleich zur nationalsozialistischen Schulpolitik
Erstellungsdatum: 21. Dezember 98
Hausarbeit Lehramt an Grund- und Hauptschulen.
1998
Volltext im
Internet
Ewert, Malte:
Die Reichsanstalt für Film und Bild in
Wissenschaft und Unterricht (1934 - 1945)
Hamburg: Kovac 1998, 490 Seiten
ISBN 3-86064-681-8
Der Mut des Fliegers. Adolf Reichwein. Ein Pädagoge im Widerstand.
Dokumentation von Wolfgang Brenner u. Karl Hermann. Kamera: Matthias Seldte,
Ton: Ulla Kösterke, Schnitt u. Recherche: Günter Klaucke, Sprecher: Otto
Sander / Brenner, Wolfgang
Berlin: Känguruh-Film GmbH, 1998. - 4
VHS-Kassetten, Laufzeit 45 min m. Produktionformationen
Hartkemeyer, Johannes F.:
"Freiheit ist das Element des Geistes",
"Alle Kulturarbeit ist heute politisches Handeln"
Zum 100. Geburtstag des Erwachsenenbildners und
Widerstandskämpfers Adolf Reichwein
Volltext
im Internet
1999
Adolf Reichwein: Pädagoge und
Widerstandskämpfer : ein Lebensbild in Briefen und Dokumenten (1914 -
1944) / Gabriele C. Pallat, Roland Reichwein, Lothar Kunz (Hrsg.). Mit einer
Einf. von Peter Steinbach. -
Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh,
1999. - XXXVIII, 454 S. : Ill. ; 22 cm
Literaturverz. S. 435 - 437
ISBN 3-506-77156-6 Gewebe : DM 68.00
Adolf Reichwein - Widerstandskämpfer und
Pädagoge
Gedenkveranstaltung an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena 15. Oktober 1998. Mit Abbildungen und
einem Jenaer Dokumentenanhang
Erlangen: Palm & Enke, 1999
ISBN 3-7896-0606-5; Kartoniert; 29,00 DM
S. 11: Mommsen, Hans: Adolf Reichweins Weg in
den Widerstand und den Kreisauer ...
S. 23: John, Jürgen: Thüringen und Jena in den
1920er Jahren : zum landes- ...
S. 53: Klafki, Wolfgang: Adolf Reichwein :
Bildung und Politik
S. 81: Lütgert, Will: Adolf Reichwein und der
Gedanke der Schulentwicklung
S. 109: Friedenthal-Haase, Martha: Beobachtungen
zu Adolf Reichweins Stil als ...
S. 125: Meilhammer, Elisabeth: Adolf Reichwein
und das Prinzip Neutralität
S. 145: Schneider, Käthe: Zum Europabild des
Erwachsenenbildners Adolf Reichwein
S. 157: Reimers, Bettina Irina: Die Entwicklung
der Jugendvolkshochschule Jena
S. 169: Meinl, Kurt: Adolf Reichweins Jenaer
Volkshochschulreisen
S. 207: Dicke, Klaus: Adolf Reichwein und der
Kreisauer Kreis : ...
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichwein : 1898 - 1944 ; ein Lebensbild
des Reformpädagogen, Volkskundlers und Widerstandskämpfers / Ullrich Amlung.
- 1. Aufl.. -
Frankfurt am Main :
dipa-Verl., 1999. - 632 S. : Ill. ; 23 cm
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1991
ISBN 3-7638-0399-8 kart. : DM 58.00
Amlung, Ullrich:
... in der Entscheidung gibt es keine
Umwege
Adolf Reichwein (1898-1944). Reformpädagoge,
Sozialist, Widerstandskämpfer
Marburg: Schüren Pressevlg /PRO, 1999
ISBN 3-89472-164-2; Paperback; 29,00 DM / 28,10
sFr / 212,00 öS
ders.:Eva Steinschneider (geb. Hillmann,
gesch.Reichwein) - Frauen in Marburg 36.F.)
In: Studier Mal Marburg, 24.1999, November,
S.26-27
ders.: Erinnerungen an Adolf Reichwein. Ein
Loblied auf die guten Lehrer (4.Teil)
In: Grundschule, 31.1999, H. 7-8, S. 86-87
Degenhart, Armin:
Medienkonzepte der Reformpädagogik
- die pädagogische Auseinandersetzung mit dem
"Neuen Medium" Film zwischen 1900 und 1945 unter besonderer
Berücksichtigung von Adolf Reichwein
Freiburg, Paed. Hochsch., Diplomarb.,
Medienpädagogik, 1999, 130 Bl.
Filla, Wilhelm:
Jörn Koppmann, Adolf Reichweins Reformpädagogik :
Studienbuch zum Verhältnis von
Pädagogik und Politik. - Berlin, 1998
(Luchterhand Verlag). - 203 Seiten . Martha
Friedenthal-Haase (Hg.), Adolf Reichwein.
Widerstandskämpfer und Pädagoge. - Erlangen-
Jena 1999 (Palm & Enke) 354 Seiten
[Rezension]
In: Spurensuche : Mitteilungen des Vereines zur
Geschichte der Volkshochschulen ; 10(1999)1-4,
S.168 - 174
Gahmig, Stefanie:
Handlungsorientierung in der politischen Bildung
- Darstellung und kritische Analyse verschiedener Denkansätze
Frankfurt a.M.: Johann Wolfgang
Goethe-Universität (Didaktik der Sozialwissenschaften)
Examensarbeit
Pädagogik/Erziehungswissenschaften
Abgabedatum: 09.05.2001, 118 S.
Hansen-Schaberg, Inge:
Kindheitserinnerungen und Erziehungskunst / Inge
Hansen-Schaberg
In: Mitteilungen & Materialien ; 52(1999),
S.20 - 27
Huang, Dong:
Tao Xingzhi (1891-1946) und Adolf Reichwein
(1898-1944) : zwei Reformpädagogen im Vergleich / Dong Huang. - 1. - Hamburg
: Kovac, 1999 - V, 317 S. : Ill. -
ISBN: 3-8300-0005-7. -
(Schriften zur Kulturwissenschaft ; 25)
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998
Link, Jörg-W.:
Reformpädagogik zwischen Weimar, Weltkrieg und
Wirtschaftswunder. Pädagogische Ambivalenzen des Landschulreformers Wilhelm
Kircher (1898-1968).
Hildesheim: Lax 1999. 651 Seiten.
ISBN 3-8269-6351-2.
DM 78.-
Maack, M.:
Die schulpädagogischen Theorien Berthold Ottos
und Adolf Reichweins - Ein Vergleich
Dipl.Arbeit Leipzig, HTWK 1999
Meilhammer, Elisabeth:
Adolf Reichwein - Widerstandskämpfer und Pädagoge
/ Elisabeth Meilhammer
In: DVV-Magazin Volkshochschule. - Bonn ;
(1999)1, S.16-17
dies.
u. Martha Friedenthal-Haase:
"Blätter der Volkshochschule
Thüringen". Nachdruck der Ausgaben März 1919 bis Juni 1933. 2 Bände.
Hildesheim 1999. Mit einer Einleitung "Volkshochschule - Bewegung,
Organisation, Kommunikation", S. XI - XXXIX, und Kurzbiographien
ausgewählter Persönlichkeiten in der Volkshochschule Thüringen, S.
XL-XLVIII
Menck, Peter:
Geschichte der Erziehung / Peter Menck. - 2.,
erw. Aufl.
Donauwörth : Auer, 1999. - 251 S. : Ill.
ISBN 3-403-02374-5
(mit einem Kapitel über Adolf Reichwein)
Reichwein, Rosemarie:
"Die Jahre mit Adolf Reichwein prägten mein
Leben" : ein Buch der Erinnerung / Rosemarie
Reichwein. Hrsg. und mit Beitr. vers. von Lothar Kunz und Sabine Reichwein. -
München : Beck, 1999. - 150 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 3-406-45358-9 kart. : DM 24.00,
Vieregg, Hildegard :
Der Kreisauer Kreis in Verbindung mit dem Bund
Neudeutschland
In: Der Hirschberg -Monatsschrift des Bundes
Neudeutschland
Sonderheft Febr./März 1999
Anm: Gedichte, eine zeitliche Übersicht der
Phasen des Widerstandes von 1938 bis 1944, eine Auflistung der Mitglieder und
Porträts von Alfred Delp, Adolf Reichwein und Peter Yorck von Wartenburg .
Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der
Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach
Neu-Ansbach 1999
Internet-Publikation
2000
Amlung, Ullrich / Jungbluth, Uli:
Seminarwerkstatt offener Unterricht
: am Beispiel Adolf Reichweins lernen
Neuwied [u.a.]: Luchterhand, 2000. - XVII, 140 S.
: Ill. ; 21 cm
(Studientexte für das Lehramt ; 3)
Literaturverz. S. 133 - 139
ISBN 3-472-03977-9; Kartoniert; 24,80 DM / 24,80
a
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichwein. “Das Museum als lebendige
Anschauungs-, Lern- und Arbeitsstätte für eine erzieherisch gelenkte
Schularbeit”
In:Mitteilungen und Materialien. Zeitschrift für
Museum und Bildung. Nr. 54/2000
Kaßner, Peter:
Adolf Reichwein - ein Reformpädagoge im Kreisauer
Kreis
In: Demokratische Reformpädagogik / Hrsg.:
Neuhäuser, Heike. -
Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000;
S.193 - 221
(Berliner Beiträge zur Pädagogik ; 2)
ISBN 3-631-36053-3
Wir sind die lebendige Brücke von gestern
zu morgen
Pädagogik und Politik im Leben und Werk Adolf
Reichweins
München: Juventa, 2000
ISBN 3-7799-1402-6; Broschiert; 38,00 DM
S. 19: Klafki, Wolfgang: Adolf
Reichwein : Bildung und Politik
S. 49: Lingelbach, Karl Christoph: Zum
Orientierungswert des Schulmodells Tiefensee für ...
S. 63: Holzapfel, Hartmut: Rede über die
Aktualität von Adolf Reichweins ...
S. 81: Ciupke, Paul: "Nicht das Dogma,...
sondern die kritisch durchdachte Lehre ...
S. 107: Bodag, Joachim: Reichweins
Medienpädagogik und die heutige Schule
S. 119: Amlung, Ullrich: "Das Museum als
lebendige Anschauungs-, Lern- und ...
S. 149: Heidötting-Shah, Elisabeth: Adolf
Reichweins Widerstand im Kreisauer Kreis
S. 177: Wunder, Dieter: Adolf Reichwein als
Bildungspolitiker
Mitzenheim, Paul:
Thüringer Pädagogen und
bildungspolitische Bestrebungen der Arbeiterbewegung
Jena Jenaer Forum für Bildung und
Wissenschaft 2000; 164 S., kt.
[u.a. zu den
pädagogischen Aktivitäten der deutschen Sozialdemokratie, der Schulreform in
Thüringen, Theodor Neubauer, Adolf Reichwein, Gustav Wyneken, Anna Siemsen
und dem Schulwesen in SBZ/ DDR.]
Müssig, Klaus:
Spezielle Strukturen in der Erwachsenenbildung
bei Adolf Reichwein
Diss. Heidelberg, Pädag. Hochsch. 2000,
Diss. A, 327 S.
Mattenklott, Gundel:
Hommage an Rosemarie Reichwein (Rezension zu
Reichwein, Rosemarie: Die Jahre ...)
In: PÄD Forum : Zeitschrift für soziale Probleme,
pädagogische Reformen und alternative Entwürfe ;
Jg.13.2000, H.4, S.272 - 273
Adolf-Reichwein-Archiv : Bestandsübersicht / bearb. von Sabine Harik. -
Berlin : Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, 2000,
IV, 95 S.
Basikow, Ursula:
Adolf-Reichwein-Archiv erschlossen / Ursula
Basikow; Sabine Harik
In: Rundbrief 9.2000, 2, S.46 - 49
Den Zumutungen getrotzt
Aufschlüsse über Adolf Reichwein
Gabriele C. Pallat, Roland Reichwein, Lothar Kunz
(Herausgeber): Adolf Reichwein. Pädagoge und Widerstandskämpfer. Ein
Lebensbild in Briefen ...
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.04.00
Steinbach, Peter:
Liberal durch und durch. Ehefrau Rosemaries
Erinnerungen an ihren Mann in Kreisau
In: Der Tagesspiegel (Berlin); 27.03.2000
Text
Lingelbach, Karl Christoph:
Pädagogisches Handeln im globalen Kapitalismus :
Hinweise Adolf Reichweins auf ein immer noch unerledigtes Problem / Karl
Christoph Lingelbach
In: Pädagogik wider das Vergessen : Festschrift
für Wolfgang Keim /
Hrsg.: Dust, Martin. - Kiel : Götzelmann,
2000; S.229 - 243. - ISBN 3-9805016-8-
Reimers, Bettina Irina:
Die Neue Richtung der Erwachsenenbildung in
Thüringen 1919 – 1933
Dissertation
zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der
Sozialwissenschaften in der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 2000
Volltext
im PDF-Format
Dudek, Peter:
Pädagoge und Widerstandskämpfer. Leben und Werk
Adolf Reichweins
In: Das Parlament, Nr. 16 / 13. April 2000
Wittmütz, Volkmar:
[Rezension von: Roland Reichwein (Hrsg.):
"Wir sind die lebendige Brücke und Pallat/Reichwein/Kunz (Hrsg.):
"Adolf Reichwein. Pädagoge und Widerstandskämpfer"]
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
17.04.2000
2001
Vom Schauen zum Gestalten
Adolf Reichweins Medienpädagogik Hrs. von
Jürgen Hüther
München: KoPäd - Kommunik. u. Päd, 2001
ISBN 3-929061-96-1; Kartoniert; 36,00 DM
Hüther, Jürgen: „Nicht nur Bilder sehen,
sondern ihre Bedeutung erkennen“. Eine mediengeschichtliche und
medienpädagogischen Einordnung der Schriften Adolf Reichweins Text im
PDF-Format
Degenhart, Amin: Von der Kinoreformbewegung zur
handlungs- und subjektbezogenen Filmarbeit Adolf Reichweins, oder: Die
Entdeckung reformpädagogischer Erziehungsideale für die heutige
Medienpädagogik Text
im PDF-Format
Meyer, Peter: Film in der Landschule. Reichweins
medienpädagogisches Konzept zur Schulung des Sehens
Bodag, Joachim: Reichweins medienpädagogische
Konzepte im Kontext heutiger Ansätze
Kühn, Michael: Adolf Reichwein und die
Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU)
Amlung, Ullrich:
Adolf Reichweins reformpädagogisches
„Schul-modell Tiefensee“ (1933-1939).
In: Herausforderungen an die Pädagogik. Rückschau
und Zukunftsorientierung an der Jahrhundertwende. Herausgegeben vom Thüringer
Forum für Bildung und Wissenschaft e.V. Jena 2001, S. 50-69.
Degenhart, Armin:
Bedenken, die zu überwinden sind...
Das neue Medium Film im Spannungsfeld
reformpädagogischer Erziehungsziele - Von der Kinoreformbewegung bis zur
handlungsorientierten Filmarbeit Adolf Reichweins
München: KoPäd - Kommunik. u. Päd, 2001
ISBN 3-934079-11-3; 26,00 DM
Geiger. Ekkehard:
Projekt im Praktikum
- Unterricht im Sinne Reichweins: Grundschüler
und Studierende gestalten ein Projekt
In: PHFR - Zeitschrift der Pädagogischen
Hochschule Freiburg, Jg. 2001, 1
Text
Hesse, Alexander:
Adolf Reichwein (1898-1944) – Klassiker der
Pädagogik, Vorbild oder bildungshistorische „Schlüsselfigur“?
In: Jahrbuch für Volkskunde, Jg. 2001, S.
135-154.
Hüther, Jürgen:
Ein vergessenes Schulhaus in Tiefensee
In: medien + erziehung (merz), Jg. 44.2001, H.2
(April)
ders.: Adolf Reichwein.
In: medien+erziehung (merz), Jg. 44.2001, H. 4,
S. 262-264
Schmidt, Stefan:
Adolf Reichwein.
Hausarbeit / Referat f.d. Lehramt
8/2001
Text
Kunz, Lothar und Dirk Fehr:
Margot Hönsch über Adolf Reichwein, ihren Lehrer
in der einklassigen Dorfschule in Tiefensee (1936-1939). Ein Interview mit
Dr. Lothar Kunz und Studierendenn der HDK im Sommer 1997 in der Gaststätte
"Spitzkrug" (Tiefensee)
Berlin: Hochschule der Künste, 2001, 22 Bl. m.
Abb. [verf. als Kopie]
Kippenberger, Susanne:
Damensolo - Internationaler Frauentag
In: Der Tagesspiegel (Berlin), 03.03.2001
[Rosemarie Reichwein]
Text
Grammes, Tilman:
Ausgewählte Stationen der Mediendidaktik
Perspektiven zur Wahrnehmung von Gesellschaft und
Politik als Lerngeschichten
In: Politikunterricht im Informationszeitalter.
Langfassung des Beitrages für die Bundeszentrale für politische Bildung.
Bd.374.
Text
im PDF-Format
[Mit Bezügen zur Filmdidaktik Adolf Reichweins]
Brenk, Markus:
'Kunst' in der Erziehungspraxis Adolf Reichweins.
Eine allgemeindidaktische Basis auch für den Musikunterricht in der
allgemeinbildenden Schule ?.
In: M. Brenk/U. Kurth (Hg.): Schule Erleben.
Frankfurt/M. u.a. 2001.
2002
Amlung, Ullrich:
Werkstattlernen bei Adolf Reichwein
In: Pädagogische Führung PF, 13.2002, H. 3.,S.
113-115
Basikow, Ursula:
"An Adolf Reichweins Freunde" ein
Rundschreiben vom Juli 1946 / Ursula Basikow; Sabine Harik
In: Jahrbuch für historische Bildungsforschung ;
8(2002), S.[327] - 344
Bussemer, Thymian:
Rosemarie Reichwein
In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und
Gesellschaftspolitik, Bd. 41 (2002), 3, S.131-132
Felsmann, Klaus-Dieter:
"Wir möchten eine Nation von Selbstdenkern
werden."
In: TV-Diskurs, (2002) 19, S. 70-73;
[Der Autor zeichnet das Leben Adolf Reichweins
nach. Besonderes Gewicht legt er dabei auf Reichweins medienpädagogische
Vorstellungen vor allem über das Medium Film, welche er aber auch für die
heutige medienpädagogische Arbeit mit Modifikationen für relevant hält]
Fischer. Torsten:
Rosemarie Reichwein (1904-2002). Leben im
Widerstand und mit kritischer Vernunft
In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik, Bd. 22 (2002),
12, S.48
Franck, Barbara:
In guten wie in schlechten Zeiten - Hiddensee
blieb ihr immer treu : zum Andenken an
Rosemarie Reichwein (1904-2002).
2002.
Friedenthal-Haase, Martha:
Beobachtungen zu Adolf Reichweins Stil als
Erwachsenenbildner. -
In: Ideen, Personen, Institutionen : kleine
Schriften zur Erwachsenenbildung als
Integrationswissenschaft / Friedenthal-Haase,
Martha. - München [u.a.] : Hampp, 2002 = 2002 ;
S.[235] - 250
ISBN 3-87988-613-X
(Managementkonzepte ; 25)
[behandelte Personen: Honigsheim, Paul ;
Buber, Martin ; Jaspers, Karl ; Reichwein, Adolf]
Kaßner, Peter:
Adolf Reichwein - ein Reformpädagoge im Kreisauer
Kreis
In: Demokratische Reformpädagogik
Frankfurt: Verlag Peter Lang 2002; 304 S.
ISBN : 3-631-36053-3
(Bln. Beitr. z. Päd. 2.)
Kellmann, A.:
Adolf Reichwein, Padagoge und Widerstandskampfer. Ein Lebensbild in Briefen
und Dokumenten (1914-1944). Hrsg. von Gabriele C. Pallat, Roland Reichwein
und Lothar Kunz, Paderborn u. a. 1999
In: INTERNATIONALE WISSENSCHAFTLICHE KORRESPONDENZ ZUR GESCHICHTE DER
DEUTSCHEN ARBEITERBEWEGUNG 2002, Vol. 38, T. 2, S. 238-
ISSN 0046-8428
Kunz, Lothar:
Der Widerstand prägte ihr Leben. Rosemarie
Reichwein: Lehrerin, Frau und Mutter, Therapeutin
In: DIE WELT 17.08.2002
[Rosemarie Reichwein, 24.07.1904 - 05.08.2002;
Nachruf, Kurzfassung]
Text
Vollständige Fassung in:
reichwein-forum. Nr.1, Oktober 2002, S. 5-7
ders.:
Zum Tod von Rosemarie Reichwein
In: Päd Forum. Päd extra + Pädagogisches Forum.
Zeitschrift für soziale Probleme, pädagogische Reformen und alternative
Entwürfe, Bd. 30/15 (2002), 5, S.324-325
Loy, Thomas:
Geb. 1904. Rosemarie Reichwein
In: Der Tagesspiegel (Berlin) 23.08.2002
[Rosemarie Reichwein, 24.07.1904 - 05.08.2002;
Nachruf]
Text
Oppermann,Detlef:
Zwischen Heimat und Welt.
Anmerkungen zu Reichweins 'anthropogeographischem' Weltverständnis und seinem
kosmopolitischen Handeln.
In: Hessische Blätter für
Volksbildung, 52 (2002) 2, S. 258-272
ISSN: 0018-103x
Schöning, Axel:
Adolf Reichwein - Ein Pädagoge im Kampf gegen die
Diktatur Hitlers.
unv. Examensarbeit. Bergische Universität -
Gesamthochschule Wuppertal
März 2002
Schonig, Bruno:
Die Einheit von "Kopf und Herz" als
pädagogisches Prinzip. Grundlinien der Rezeption der Reformpädagogik
In: Hansen-Schaberg, Inge u.a. (Hrsg.):
Basiswissen Pädagogik. Reformpädagogische Schulkonzepte. 1. Reformpädagogik :
Geschichte und Rezeption. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2002)
S. 11-54
Thun, Hans-Peter:
Elisabeth Siegel: Hand anlegen ...
In: reichwein-forum, Nr.1, Oktober 2002, S. 7-8
[Nachruf]
Disput ums Lernen mit Kopf, Herz und
Verstand; Jahrestreffen des
Adolf-Reichwein-Vereins in Pretzsch.
In:Salus-Journal. Forum der Salus gGmbH und ihrer Tochtergesellschaften.
Jg. 2.2002, Ausg.1, S.18
2003
Amlung, Ullrich:
„Adolf Reichwein“.
In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21.
Herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie
der Wissenschaften. München 2003, 322-324
ders:
"Was die Hand geschaffen hat, begreift der
Kopf um so leichter" - Adolf Reichweins reformpädagogisches Schulmodell
Tiefensee (1933-1939)
In: reichwein-forum Nr.2, April 2003, S. 6-11
ders.:
"... in der Entscheidung gibt es keine
Umwege" : Adolf Reichwein 1898-1944 ; Reformpädagoge, Sozialist,
Widerstandskämpfer / Ullrich Amlung
3., durchges. und aktualisierte Aufl.
Marburg : Schüren 2003; 107 S. : zahlr. Ill., Kt.
Bibliogr. A. Reichwein S. 89 – 97
ISBN 3-89472-273-8
ders.:
Die Visitationsberichte des Schulrats Georg Wolff
In: reichwein-forum Nr.2, April 2003,
S.21-28
[mit kompletter Wiedergabe der bisher
aufgefundenen Berichte in 6 Faximiles]
ders. u. Karl Christoph Lingelbach:
Adolf Reichwein.
In: Klassiker der Pädagogik. Herausgegeben von
Heinz_Elmar Tenorth. Bd 2.
München: Beck 2003; S. 203-216
Kunz, Lothar:
Anmerkungen zu Tiefensee
In: reichwein-forum Nr.2, April 2003, S.4-6
ders.:
Zur Person: Georg Wolff
In: Ebd., S.20-21
Lingelbach, Karl Christoph:
Adolf Reichwein und Lehrerbildung heute. Festvortrag
anlässlich der Zehnjahresfeier des Adolf-Reichwein-Studienseminars Westerburg
am 23.09.2003
http://www.studienseminar-westerburg.bildung-rp.de/Festvortrag_Prof-Lingelbach.pdf
Thun, Hans-Peter:
Ein Buch aus dem Besitz Adolf Reichweins
wiederentdeckt ?
In: reichwein-forum Nr.2, April 2003,S. 11-13
2004
Amlung, Ullrich:
Volksbildung für Demokratie
und Sozialismus: Adolf
Reichwein.In: Gelebte Ideen.
Sozialisten in Thüringen. Biographische
Skizzen. Herausgegeben von
Mario Hesselbarth, Eberhart Schulz und
Manfred Weißbecker. Jena:
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V., 2006,
S. 342-352
Basikow,
Ursula:
"Auf einmal hörte alles
auf..." Informelle Netzwerke von Pädagogen und Pädagoginnen
in der Zeit des
Nationalsozialismus am Beispiel von Nachlässen aus dem
Archiv der Bibliothek für
Bildungsgeschichtliche Forschung. Ein Quellenbericht.
In: Ritzi, Christian;
Wiegmann, Ulrich (Hrsg.): Behörden und pädagogische Verbände
im Nationalsozialismus:
zwischen Anpassung, Gleichschaltung und Auflösung.
Bad Heilbrunn, Obb.:
Klinkhardt 2004, S. 237-261
Geiger,
Ekkehard:
Adolf Reichwein und seine Zeit - Modelle und
Materialien für den Unterricht an Reichwein-Schulen
In: reichwein-forum Nr.3, Februar 2004, S. 21 –
25
Kaldewei, Gerhard:
Adolf Reichweins
museumspädagogische Vorstellungen im Rahmen der reformpädagogischen Bewegung
In: reichwein-forum Nr.5, Dezember 2004, S. 19 - 31
Klausa, Ekkehard:
Europavorstellungen der Kreisauer
In: reichwein-forum Nr.5, Dezember 2004, S. 15 – 19
Kunz, Lothar:
Rosemarie Reichwein (1906-2002)
In: reichwein-forum Nr.5, Dezember 2004, S. 2 – 5
ders.:
Anmerkungen zum Volksgerichtshof. Gedanken während und nach dem Besuch des
Großen Saals des Berliner Kammergericht
a.a.O., S. 31 - 34
Lange, Werner:
Adolf Reichwein und Hugo Goersch. Ihr Wirken als Reformpädagogen in Halle
In: reichwein-forum Nr.5, Dezember 2004, S. 34 – 35
Lingelbach, Karl Christoph:
Was und wie kann man von Adolf Reichwein bei der
Bearbeitung gegenwärtiger Praxisprobleme lernen ?
In: reichwein-forum Nr.3, Februar 2004, S. 18 -
21
ders.:
Adolf Reichweins pädagogische Konzeption des
Schulmodells Tiefensee
Schulentwicklung unter Ansprüchen politisch
instrumentalisierter Reformpädagogik.
Mit Lit.
In: reichwein-forum Nr.4, April 2004, S. 18 – 22
ders.:
Adolf Reichweins Pädagogik der Zukunft
In: reichwein-forum Nr.5, Dezember 2004,
S. 36 – 41
Mitzlaff, Hartmut : Adolf Reichweins (1898 - 1933) heimliche Reformpraxis
in Tiefensee 1933 - 1939.
In: Kaiser, Astrid/ Pech, Detlef (Hrsg.):
Basiswissen Sachunterricht. Band 1: Geschichte und historische Konzeptionen
des Sachunterrichts. Baltmannsweiler (Schneider Verlag) 2004, S. 143 -
150.
Rasfeld, Margaretha:
Möglichkeiten der Realisierung der
schulpädagogischen
Konzeption Reichweins in der voll gegliederten
Schule
der Sekundarstufe I
In: reichwein-forum Nr.4, April 2004, S. 35 - 43
Reichwein,
Sabine:
Vera lebt !
In: reichwein-forum Nr.4, April 2004, S. 7 – 11
Ruchniewicz, Krzysztof:
Das
politische Denken desKreisauer Kreisesaus polnischer Sicht. Ausgewählte
Probleme
In: reichwein-forum Nr.5, Dezember 2004, S. 7 - 15
Schernikau, Heinz:
Die Erde aus der „Vogel- und Fliegerschau“
- Was ist „goethisch“ am erdkundlichen Vorhaben des Reformpädagogen,
Fliegers und Weltreisenden Adolf Reichwein? Mit Lit.Ang.
In: reichwein-forum Nr.4, April 2004, S. 23 - 28
Schittko, Klaus:
Die Ergebnisse der PISA-Studien und die Frage
nach Konsequenzen
In: reichwein-forum Nr.3, Februar 2004, S.5 - 11
ders.:
Das Schulmodell Tiefensee und die zentralen
Elemente der schulpädagogischen Konzeption Reichweins
In: reichwein-forum Nr.3, Februar 2004, S. 12 -
17
Thun, Hans-Peter:
Adolf Reichwein und die Abraham-Lincoln-Stiftung
In: reichwein-forum Nr.3, Februar 2004, S. 25 -
29
Wunder, Dieter:
Adolf Reichweins Pädagogik – (wieder) gelesen von
einem skeptischen PISAner.
Mit Lit.Ang.
In: reichwein-forum Nr.4, April 2004, S. 28 – 35
2005
Amlung,
Ullrich:
Adolf
Reichwein und der "Kreisauer Kreis"
In:Terror
und Widerstand im faschistischen Deutschland nach dem 20. Juli 1944 : ein
historisches Thema im Spiegel von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik ;
Protokollband einer Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V.
(damals: Thüringer Forum für Bildung und Wissenschaft e.V.) am 10. Juli 2004
in Weimar
Jena : Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, 2005; 98 S.
ISBN: 3-935850-34-0
S. 33-54
ders.:
Eva
Hillmann (1899-1968) - die erste Ehefrau Adolf Reichweins
In: reichwein-forum Nr.6, Juni 2005, S. 3 – 5
ders.:
Adolf Moritz Steinschneider (1894-1944) - der zweite Ehemann von Eva Hillmann
In: reichwein-forum Nr.6, Juni 2005, S. 5 – 7
Ernst, Eugen:
Adolf Reichwein - Widerstandskämpfer und Lehrer aus
Leidenschaft. Gedenkstunde für Adolf Reichwein
am
17. Februar 2005 in Friedberg anlässlich der Adolf-Reichwein-Ausstellungim
Wetterau-Museum
In:
reichwein-forum Nr.6, Juni 2005, S. 33 – 40
Greiff, Martin:
Boberhaus
und Boberhauskreis
In: reichwein-forum Nr.7,
Dezember 2005, S. 30 – 32
Imai, Yasuo:
Elemente
des Widerstandes in der Medienpädagogik Adolf Reichweins
In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8. Jg. (2005), H. 3, S. 443-463
Kunz, Lothar:
Ein
Reichweinprojekt an der Universität der Künste Berlin
In: reichwein-forum Nr.7,
Dezember 2005, S. 42 – 45
Lingelbach, Karl Christoph:
Zur Ästhetik der Erziehungskunst
In: reichwein-forum Nr.6, Juni 2005, S. 17 – 22
ders.:
Adolf Reichwein und Lehrerbildung heute.
Festvortrag anlässlich der Zehnjahresfeier des
Adolf-Reichwein-Studienseminars Westerburg am 23.09.2003
In: reichwein-forum Nr.7, Dezember 2005, S. 33 – 41
Schernikau, Heinz:
Lehrkunst, Bildung und
Erziehungbei Reichwein
In: reichwein-forum Nr.6, Juni 2005, S. 9 – 17
Störring, Denise:
Projektorientierung im
Kunstunterricht derPrimarstufe.Theoretische und empirische
UntersuchungenSchriftliche Hausarbeit im Rahmen derErsten Staatsprüfung für
das Lehramt für die Primarstufedem Staatlichen Prüfungsamt für
ErsteStaatsprüfungen für Lehrämter an Schulen Essenvorgelegt von Denise
Störring (geb. Oellers)
Essen, November
2005Themensteller: Prof. Dr. Georg Peez
Universität Duisburg-Essen,
Campus Essen, Fachbereich 04
Thun,Hans-Peter:
Walter Dexel 7. 1.1890 - 8. 6.1973
In: reichwein-forum Nr.7, Dezember 2005, S. 6 – 11
Tsushima, Tatsuo:
Der
"Pädagogische Widerstand" unter dem nationalsozialistischen Regime
Reichweins Erziehungsarbeit an der Landschule in Tiefensee, Teil
In: reichwein-forum Nr.6, Juni 2005, S. 25 – 33
Urban, Andreas:
Sachgerechte
und prinzipiengerechte Behandlung politischer Fragen bei Adolf
Reichwein
Inauguraldissertation
zur Erlangung des akademischen Grades eines Dr. Phil. Vorgelegt dem Fachbereich
02: Sozialwissenschaften, Medien und Sportder Johannes Gutenberg-Universität
Mainz, 2005
URN
(NBN) : urn:nbn:de:hebis:77-9223
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978060113&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=978060113.pdf
Wettig-Danielmeier, Inge:
"Uns fehlt Reichweins Mut" : zum 60.
Todestag Adolf Reichweins
In: Leitlinien politischen Handelns : Freundesgabe für Rolf Wernstedt zum 65.
Geburtstag,/ Wolfgang Jüttner; Oskar Negt; Heinz Thörmer (Hrsg.)
Hannover : Offizin, 2005; 428 S. : graph. Darst.
[Anm.: Literaturangaben; Bibliogr. R. Wernstedt S. 404 - 426]
ISBN: 3-930345-45-5
S.
306-312
2006
Amlung, Ullrich:
Ludwig Pallat (1867-1946) - Zum 60. Todestag des preußischen
Ministerialbeamten und Unterrichtsreformers, Mitbegründers und Leiters des
Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht in Berlin und Schwiegervaters
Adolf Reichweins
In:
reichwein-forum Nr.8, Juli 2006, S. 2 – 11
Jungblut, Uli:
Adolf Reichwein – Impulsgeber für
heute
In: reichwein-forum Nr.8, Juli 2006, S. 55 – 59
Lex, Theresia:
Die Reformpädagogen John Dewey
und Adolf Reichwein
- pädagogische Konzeptionen im
Vergleich
Diss. FB Erziehungswissenschaften
u. Pädagogik Uni Dortmund
Erscheinungsdatum: 12.Okt.2006,
295 S.
Lingelbach,
Karl Christoph:
Wege aus
der Unmündigkeit im Globalisierungsprozess: Adolf Reichweins Werkpädagogik
und Paulo Freires Pädagogik der Unterdrückten.
In:
Wolfgang Keim/Gerd Steffens (Hrsg.): Bildung und gesellschaftlicher
Widerspruch. Hans-Jochen Gamm und die deutsche Pädagogik seit dem Zweiten
Weltkrieg. Frankfurt/M. u.a.: Lang Verlag, 2006, S. 353-387.
Link,
Jörg-W.:
Pädagogischer
Widerstand? Adolf
Reichweins
„Schaffendes Schulvolk“ im Kontext nationalsozialistischer Landschulreform.
In:
Gisela Miller-Kipp/Bernd Zymek (Hrsg.): Politik
in der
Bildungsgeschichte - Befunde, Prozesse,
Diskurse.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2006, S. 53-69.
Meinl,
Kurt:
Walter Dexels Leistungen für die Erwachsenenbildung in Jena
In: reichwein-forum Nr.8, Juli 2006, S. 31 – 35
Schernikau, Heinz :
Der „Jahresplan“ und die „einfachen Formen“ der „Formenkunde“
In:
reichwein-forum Nr.8, Juli 2006, S. 21 – 31
Schittko, Klaus:
Unterrichtseinheit - „Adolf Reichwein als Wandervogel, Soldat, Pädagoge und
Widerstandskämpfer(1898 – 1944)“
für die
Sekundarstufe I
In: reichwein-forum Nr.8, Juli 2006, S. 44 – 53
Thun, Hans-Peter:
Die „Bildende“ Kunst - Anmerkungen zum sozialen Aspekt in derÄsthetik bei
Walter Dexel und Reichwein
In: reichwein-forum Nr.8, Juli 2006, S. 35 – 44
Tsushima,
Tatsuo:
Der „Pädagogische Widerstand“ unter dem nationalsozialistischen Regime:
Reichweins
Erziehungsarbeit an der Landschule in Tiefensee
(Teil 2)
In:
reichwein-forum Nr.8, Juli 2006, S. 11 – 21
Wunder,
Dieter:
Die
Bedeutung der Marburger Studienzeit für Adolf Reichwein
In: Die Philipps-Universität Marburg zwischen Kaiserreich und
Nationalsozialismus, hrsg.vom Verein für hessische Geschichte und Landeskunde
e.V., Kassel 2006 (Hessische Forschungen zur geschichtlichen Landes- und
Volkskunde, Band 45). VIII, 311 S., S. 123-142
ISBN 3-925 333-45-2,
2007
Amlung,
Ullrich:
Hans Bohnenkamp und Adolf Reichwein in der Akademischen Vereinigung Marburg
In: reichwein-forum Nr.10,
September 2007, S. 25 – 41
Ders.: Hans Bohnenkamp (1893-1977)
langjähriger Freund Adolf
Reichweins – Biographie und Karriere eines
Lehrerbildners unter
unterschiedlichen zeithistorischen Konstellationen
In: reichwein-forum Nr.9, Januar2007, S. 6 – 15
Reichwein-Rezeption
und –Forschung, sowie Reichwein-Bild in der Öffentlichkeit
eine Auseinandersetzung mit dem kürzlich erschienenen Buch von Christine
Hohmann über Adolf Reichweins Verhältnis zum Nationalsozialismus
Ullrich Amlung/Annelies
Piening/Klaus Schittko
In: reichwein-forum Nr.10, September 2007, S. 2 – 9
Christine Hohmann:
Dienstbares Begleiten und später Widerstand.
Der nationale Sozialist Adolf Reichwein im Nationalsozialismus.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007, 284 S.
ISBN 3781515109
Menck,
Peter: [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue – EWR / EWR 6 Nr. 4
Mommsen, Hans:
Mitschuld
sieht anders aus
In:Süddeutsche
Zeitung 13.06.2007
Beiner, Friedhelm:
Forschungsarbeit stark verzerrt
In:
Süddeutsche Zeitung 14.09.2007
Krebs, Mirjam:
Georg
Kerschensteiner (1854 - 1932) und Adolf Reichwein (1898 - 1944) :
Sinnhaftigkeit und Tugenden des Wagens / Mirjam Krebs ; Bernhard Kunze
In: Studienbuch Museumswissenschaften, Baltmannsweiler 2007, S. 201 – 209
Kunz, Lothar:
Eine Wende in der Reichwein-Forschung oder Demontage des Reformpädagogen und
Widerstandskämpfers Adolf Reichwein?
In: reichwein-forum Nr.10, September 2007, S. 13 – 18
Lingelbach Karl Christoph:
Von der weltoffenen Schulwerkstatt zum reformpädagogisch bewegten
Landschulmodell
Wie das „Bild“ von Reichweins
Schulmodell Tiefensee durch redaktionelle Eingriffe in die Fotoserie von
„Schaffendes Schulvolk“ (1937) verändert wurde.
In: reichwein-forum Nr.10, September 2007, S. 63 – 70
Mattenklott,
Gundel:
Ästhetische Bildung im Werk Adolf Reichweins
In: reichwein-forum Nr.9, Januar2007, S. 23 – 32
Reichwein, Roland:
Wie Frau Hohmann auf ihre Absichten hereinfällt und Fehler macht, die sie
anderen vorwirft – ein Beispiel
In: reichwein-forum Nr.10, September 2007, S. 9 – 13
Reimers, Bettina Irina:
Die Zusammenarbeit von Adolf Reichwein und Walter Dexel
- Konzepte der Kunsterziehung und ästhetischen Bildung in
der Erwachsenenbildung in Thüringen (Weimar und Jena)
Schernikau, Heinz:
„Tiefensee“ - ein Schulmodell aus dem Geist der deutschen Klassik
Adolf Reichweins Beitrag zur reformpädagogischen Lehrkunst
und Lernkultur
In:
reichwein-forum Nr.10, September 2007, S. 71 – 77
Schittko, Klaus:
Die Beziehung Hans Bohnenkamps zu Adolf Reichwein in der Zeit von 1930 – 1944
und seine Einstellungen zum NS-Regime, zum Militär/zum Krieg und zum
Widerstand
In: reichwein-forum Nr.10, September 2007, S. 42 - 55
Steinbach,
Peter:
Kern des
Widerstands - das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler 1944.
In:
Vorwärts Online 22.07.2007
Reimers,
Bettina Irina / Amlung, Ullrich / Hoffmann, Nicole:
Adolf
Reichwein und Fritz Klatt – Quellen- und Studienbuch. Weinheim 2007.
Vorgesehener
Erscheinungstermin Herbst 2007
In:
reichwein-forum Nr.9, Januar2007, S. 32 – 42
2008
Amlung, Ullrich/Klaus Schittko:
"...wenn die Schwelle erkämpft ist". Adolf Reichwein - Pädagoge und
Widerstandskämpfer. (= Texte aus der Nienburger Gedenkarbeit). Nienburg:
"die Druckerei" Iggesen, 2008. 71 S.m. Abb.
Ders./Peter Meyer: „Wir möchten eine ‚Nation von Selbstdenkern’ werden“ –
Zur Medienpädagogik Adolf Reichweins. In: Sander, Uwe/Friederike von
Gross/Kai-Uwe Hugger (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Verlag für
Sozialwissenschaften, 2008, S. 32-41.
Ciupke, Paul: Rezension des Buches von Christine Hohmann: Dienstbares
Begleiten und später Widerstand. Der nationale Sozialist Adolf Reichwein im
Nationalsozialismus. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007 und Stefan Vogt:
Nationaler Sozialismus und Soziale Demokratie. Die sozialdemokratische Junge
Rechte 1918-1945. Bonn 2006). In: Außerschulische Bildung. Materialien zur
politischen Jugend- und Erwachsenenbildung – Mitteilungen des Arbeitskreises
deutscher Bildungsstätten e.V., Jg. 39/2008, Heft 3, S. 351f.
Gratz, Nicole, Martina Ringer u. Björn Werner:
Annäherung an Adolf Reichwein
In: reichwein-forum Nr.11/12, April 2008, S. 89 - 91
Hesse, Alexander:
Rezension des Buches von Christine Hohmann (2007).
In: Das historisch-politische Buch, Jg.56/2008, Heft 1.
Himmelstein, Klaus: Eine unbequeme Erinnerung (Rezension Hohmann-Buch). In:
"informationen". Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher
Widerstand 1933-1945: Widerständige Wege, (Rossertstr. 9, 60323
Frankfurt/Main), Jg. 33/November 2008, Heft 68, S. 39f.
Jakob, Matthias:
Bewegungsgeschichten mit Kindern. Hrsg. v. Matthias Jakob
Hohengehren: Schneider ; 171 S.|
ISBN: 3834003395
[enth. Text aus Reichwein:
Hungermarsch]
Kunz, Lothar:
Adolf Reichwein: Reformpädagoge und Widerstandskämpfer – Ein Projektbericht
aus den Jahren 2004/05. In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik, Jg. 28/2008,
H. 7 (Juli), S. 9-26.
Lanz, Alma:
Nationalsozialismus und
Reformpädagogik: Am Beispiel von Adolf Reichweins Schulmodell Tiefensee.
Grin Verlag 2008, 80 S.
ISBN-10: 3640166132
ISBN-13: 978-3640166138
Lingelbach, Karl Christoph:
Rezension des Buches von Christine Hohmann (2007).
In: Die deutsche Schule, Jg.100/2008, Heft 1.
Ders.: Wem diente und wem dient Adolf
Reichweins Schulpädagogik?
In: reichwein-forum Nr.11/12, April 2008, S. 14-30
Link, Jörg-W.: Reichwein, Adolf. In: Lexikon Pädagogik. Herausgegeben
von Heinz-Elmar Tenorth und Rudolf Tippelt. Weinheim: Beltz, 2007, S. 601f.
Reichwein, Adolf: Hungermarsch durch Lappland. [Hörbuch, 73:20 Min.]
Sprecher: Detlef Bruns, Aufnahme: Alexander Bruns. Berlin 2008.
Reichwein, Adolf: China and Europe - Intellectual
and Artistic Contacts in the Eighteenth Century. ISBN: 1406758337; EAN: 9781406758337;
DODO PR. März 2007 - kartoniert - 216
Seiten.
Reichwein, Roland:
War Adolf Reichwein ein nationaler Sozialist?
In: reichwein-forum Nr.11/12, April 2008, S. 31-44
Schernikau, Heinz:
Das Protokoll „Prerow“ und „Leuchtenburg“ - zum nationalen Sozialismus im
Kontext der deutschen Gesellschaftsgeschichte
In: reichwein-forum Nr.11/12, April 2008, S. 44-59
Schittko, Klaus:
25 Jahre Adolf-Reichwein-Verein e. V. - ein Rückblick
In: reichwein-forum Nr.11/12, April 2008, S. 2
Schwarzkopf, Matthias:
„Gewalt oder Gewaltlosigkeit“ (1924) von Adolf Reichwein.
In: Ralf Koerrenz, Elisabeth Meilhammer, Käthe Schneider (Hrsg.): Wegweisende
Werke zur Erwachsenenbildung. (=Edition Paideia).
Jena: Verlag IKS Garamond, 2007, S. 275-286.
Ullrich, Volker: Der Kreisauer Kreis. Reinbek: Rowohlt, 2008 (über
Reichwein: S. 39ff, Anm. 84 und 172).
Wehmeyer, Henning :
Jugendbewegung, Wandervogel, Reformpädagogik - Die reformerischen Bewegungen
und deren Einflüsse auf die Biographie Adolf Reichweins
In: reichwein-forum Nr.11/12, April 2008, S. 69-77
Wenzel, Hartmut:
Der "Reformpädagoge" - zur Lehrerbildung in der Weimarer Republik
In:Lehrer, Lehrerbild und Lehrerbildung. Bilder zur Geschichte der Lehrerbildung
in der Weimarer Republik.
Halle:Verlag der Franckeschen Stiftungen, 2. Aufl. 2008; S. 53-59
[S. 53-59 Abriss der Geschichte der Pädagogischen Akademie Halle, mit einigen
Passagen u. Abb. betr. Reichwein]
Werner, Daniel: Adolf Reichwein - Ein Lebensbild. Die Volkshochschule
Jena - Der Hungermarsch durch Lappland. Seminararbeit an der
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften. GRIN
Verlag 2008 (17 Seiten); ISBN (E-Book): 978-3-640-20994-1; ISBN (Buch):
978-3-640-20975-0.
Wunder, Dieter:
Der Urania-Verlag Jena
In: reichwein-forum Nr.11/12, April 2008, S. 67-69
2009
Schernikau, Heinz:
Tiefensee - ein Schulmodell aus
dem Geist der deutschen Klassik: Reformpädagogik am Beispiel Adolf Reichwein im
geistes- und gesellschaftsgeschichtlichen Grundriss.
Weinheim: Beltz 2009, 368
Lit.Verz.
ISBN-10: 3407255101
ISBN-13: 978-3407255105
Vogt, Stefan:
(Rezension von:) Christine
Hohmann: Dienstbares Begleiten und später Widerstand. Der nationale Sozialist
Adolf Reichwein im Nationalsozialismus. Bad Heilbrunn/Obb. 2007. In:
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (Berlin), Jg. 57/2009, H. 1, S. 84-86.
Vanja, Konrad: Adolf Reichwein und das Staatliche Museum für Deutsche
Volkskunde in Berlin
In: reichwein-forum Nr.14 Oktober
2009, S. 11-16
Schernikau, Heinz:
Wolfgang Klafki, der
Reichwein-Verein und die Pädagogik Adolf Reichweins. Ein Rückblick und ein
Vergleich
In: reichwein-forum Nr.14 Oktober
2009, S. 19-27
Wunder, Dieter:
Die Bedeutung der Marburger
Studienzeit für Adolf Reichwein
In: reichwein-forum Nr.14 Oktober
2009, S. 27-38
Meinl, Kurt:
Die Volkshochschulreise unter
Adolf Reichwein durch Skandinavien vor achtzig Jahren
In: reichwein-forum Nr.14 Oktober
2009, S. 41-32
von Krusenstjern, Benigna: „dass es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben“
Adam von Trott zu Solz 1909 -
1944. Biographie.
Göttingen 2009.
2010
Schittko, Klaus:
Carl Rothe und Adolf Reichwein
In: reichwein-forum Nr.15 Juni
2010, S. 19-26
Wunder, Dieter:
„Es geht mir wie einem Fisch, der
in seinem Element schwimmt“. Die USA-Reise Adolf Reichweins und ihr
Stellenwert in seiner beruflichen Biographie
In: reichwein-forum Nr.15 Juni
2010, S. 27-51
Reichwein, Roland:
Adolf Reichwein und der
„Leuchtenburg-Kreis“
In: reichwein-forum Nr.15 Juni
2010, S. 54-58
Geiger, Ekkehard:
Adolf Reichwein -
"europäischer Planetarier oder planetarischer Europäer".
In: Karpen, Ulrich (Hrsg.):
Europas Zukunft. Vorstellungen des Kreisauer Kreises um H. J. Graf von Moltke.
Heidelberg 2005, S. 147-163.
Haaß, Jürgen:
Der Weg der Kooperativen
Gesamtschule Jena vom Schulbericht zur Zielvereinbarung im
Entwicklungsvorhaben "Eigenverantwortliche Schule"
In: Bad Berka, 2009, S. 43
Holtz, Wolfgang; Simon,
Christian; Wiesmann, Udo:
Südende : Häuser, Straßen,
Menschen
Berlin : Simon, 2009; 149 S. :
Ill., Kt. Literaturverz. S. 144 - 147
Imai, Yasuo:
Ein Kosmopolit hinter
nationalsozialistischem Gitter? Zum pädagogischen Widerstand Adolf
Reichweins.
In: Naoji Kimura, Karin Moser ,
von Filseck: Universalitätsanspruch und partikulare Wirklichkeiten. Natur-
und Geisteswissenschaften im Dialog. Würzburg 2007, S. 209-216.
Schröder, Hartmut:
Adolf Reichwein - Filme im Gefüge
des "erziehenden Unterrichts".
In: Ders.: Lehr- und Lernmittel
in historischer Perspektive: Erscheinungs- und Darstellungsformen anhand des
Bildbestands der Pictura Paedagogica online. Bad Heilbrunn : Klinkhardt,
2008, S. 82-88.
2011
Wunder, Dieter:
Reflexionen zum Lebensweg Reichweins
aufgrund der Briefe und Veröffentlichungen zu seiner Amerikareise
(Vortrag auf der Herbsttagung des
Adolf Reichwein-Vereins Leuchtenburg 9. 10. 2010
In: reichwein-forum Nr.16 März
2011,S. 13-20
Reichwein, Roland:
Adolf Reichweins Reise durch Mexiko
1927
In: reichwein-forum Nr.16 März
2011,S. 20-21
Ders.:
Adolf Reichwein und seine
„Kreise“ in der Weimarer Republik.
In: reichwein-forum Nr.16 März
2011,S. 23-31
Lingelbach, Karl Christoph:
Geistesgeschichtliche Traditionen
und zeitgenössische Einflüsse in Adolf Reichweins Tiefenseer Schulmodell.
Anmerkungen zu Heinz Schernikaus Buch: Tiefensee. Ein Schulmodell aus dem
Geist der deutschen Klassik
In: reichwein-forum Nr.16 März
2011,S. 36-41
Thun, Hans-Peter:
Agrarpolitische Weekends. Groß Behnitz,
die Borsigs und die Kreisauser
In: reichwein-forum Nr.16 März
2011,S. 50-60
2012
Amlung, Ullrich:
Kommunikationsnetzwerke in und
zwischen Jugendbewegung und Erwachsenenbildung: Die ersten Jahre der Weimarer
Republik am Beispiel Adolf Reichweins.
In: Historische Jugendforschung.
Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung, NF Bd. 8/2011:
Jugendbewegung und Erwachsenenbildung. Schwalbach/Ts. 2012, S. 112-128.
Schernikau, Heinz: Adolf Reichweins Volksbildungsarbeit im geistigen
Wirkungsbereich Paul Natorps. In: Ebd., S. 129-140.
Thun, Hans-Peter:
Erwachsenenbildung zwischen
Erstem Weltkrieg und Nationalsozialismus. Boberhaus in Schlesien, Musikheim
in Frankfurt/Oder, Gore Farm/Springhead in Dorset
In: reichwein-forum Nr.17/18 Mai
2012,S. 5-18
Eyer, Marc:
Interdisziplinarität auf der
Sekundarstufe II.
Skript zur Vorlesung
PH Bern, Institut Sek. II, 2012,
70 S.
[mit Berücksichtigung des
„Schaffenden Schulvolks]
Schittko, Klaus
Eine schwierige Freundschaft
...Rolf Gardiner und Adolf Reichwein
In: reichwein-forum Nr.17/18 Mai
2012,S. 19-29
Reichwein, Roland:
Noch einmal: Zu den „politischen
Auffassungen“ Adolf Reichweins.
In: reichwein-forum Nr.17/18 Mai
2012,S. 30-37
Ders.:
Adolf Reichwein am
Volkskundemuseum in Berlin und im „Warthegau“
In: reichwein-forum Nr.17/18 Mai
2012,S. 37-43
Ders.:
Adolf Reichwein und der
George-Kreis
In: reichwein-forum Nr.17/18 Mai
2012,S. 43-47
2013
Luck, Gudrun:
Volkshochschule in Jena –
Begegnungen mit Adolf Reichwein
In: reichwein-forum Nr.19 Juli
2013,S. 9-14
Reichwein, Roland:
Deutsche Jugendbewegung und
Nazismus. Nachtrag zur letzten Nummer des reichwein-forums
In: reichwein-forum Nr.19 Juli
2013,S. 19-23
Ders.:
Reichwein als Ökonom und die
Globalisierung der Wirtschaft
In: reichwein-forum Nr.19 Juli
2013,S. 40-47
Thun, Hans-Peter:
Hans von Berlepsch?Valendàs
(25.12.1890 – 18.3.1938) -eine Spurensuche
In: reichwein-forum Nr.19 Juli
2013,S. 23-40
Stambolis, Barbara (Hg.):
Jugendbewegt geprägt.
Essays zu autobiographischen
Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen
1. Auflage
Vandenhoeck & Ruprecht2013
2014
Hans Christoph Berg, Bodo
Hildebrand, Frauke Stübig, Heinz Stübig (Hg.)
Klassiker der Pädagogik von
Comenius bis Reichwein
Tectum Verlag 2014, 508 Seiten
Weltenbrand :
Ober-Rosbach im 1. Weltkrieg ; die Kriegstagebücher von Karl und Adolf
Reichwein (1914 - 1919)
In: Rosbacher Geschichtsblätter
/ Heimatgeschichtsverein 1984 Rosbach v.d.Höhe e.V.. - Rosbach, v.d.H. :
Heimatgeschichtsverein, Bd. 30 (2014), S. 3-28, Ill.
Der fliegende Mensch.
Mit Anmerkungen von Heinz Schernikau (Kommentar 1) und Tilman Grammes
(Kommentar 2)
Adolf Reichwein
Journal of Social Science Education. 2014;13(2)
DOI 10.2390/jsse-v13-i2-1369
2015
Einfach. Natürlich. Leben. : Lebensreform in Brandenburg 1890–1939
Berlin : Verlag für
Berlin-Brandenburg 2015
Alphei, Hartmut:
Wiederaufbau und Neuord-nung der
Lehrerbildung in Niedersachsen nach 1945 : ein Brückenschlag zurück in die
Weimarer Re-publik, getragen von Menschen aus der Jugendbewegung der 1920er
Jahre
In: Die Jugendbewegung und ihre
Wirkungen : Prägungen, Vernetzungen, gesellschaftliche Einflussnahmen .
Göttingen : V&R unipress. -
(Formen der Erinnerung ; 58). - 2015, S. [327]-342
Czachur, Waldemaru. Annemarie
Franke:
Kreisau/Krzy?owa – ein Ort des
deutsch-polnischen Dialogs. Herausforderungen für ein europäisches Narrativ
Copyright by Stiftung Kreisau für
Europäische Verständi-gung, 2013
ISBN: 978-83-926273-2-6
Kenkmann, Alfons:
Adolf Reichwein : [vom Wandervogel zum Widerstand?]
In: Jugendbewegt geprägt : Essays
zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen
anderen. - Göttingen : V & R Unipress 2015
ISBN 3-8471-0004-1 , ISBN
978-3-8471-0004-
Ders.:
Beispiele jugendbewegten
Eigensinns im Zeitkäfig der NS-Zeit
In: Die Jugendbewegung und ihre
Wirkungen : Prägungen, Vernetzungen, gesellschaftliche Einflussnahmen . -
Göttingen : V&R unipress. -
(Formen der Erinnerung ; 58). -
2015, S. [233]-250 : Ill.
Nagel, Anne Christine:
Johannes Popitz (1884 - 1945)
: Görings Finanzminister und Verschwörer gegen Hitler ; eine Biographie
Impressum: Köln [u.a.] ;
Böhlau ; 2015 ; 251 S.
ISBN: 978-3-412-22456-1 ;
3-412-22456-1
Reichwein, Roland:
Adolf Reichwein und der deutsche
Widerstand
In: reichwein-forum Nr.20
September 2015,S. 11-17
Bauer, Gerhard:
Reichwein und die schulische
Aussonderung
In: reichwein-forum Nr.20
September 2015,S. 17-19
Ders:
Reichweins Schaffendes Schulvolk
versuchsweise beim Wort genommen
In: reichwein-forum Nr.20
September 2015,S. 19-23
Reichwein, Roland:
Adolf Reichwein und die Volkskunde
In: reichwein-forum Nr.20
September 2015,S. 24-34
Wunder, Dieter:
Neue Literatur zu wichtigen
Menschen im Umfeld von Reichwein
(Carl Heinrich Becker, Anna
Siemsen)
In: reichwein-forum Nr.20
September 2015,S. 39-42
Thun, Hans-Peter:
Durchhalten! – Ein Kartenspiel
In: reichwein-forum Nr.20
September 2015,S. 53-56
ARS - Lebendige Brücke vom Gestern zu Morgen 1965 - 2015. 50 Jahre
Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm. Heusenstamm 2015.
2016
Albersmann, Linda:
Zur Bewertung von Adolf Reichwein (1898-1944) / Linda Albersmann
In: Erinnern! : Aufgabe,
Chance, Herausforderung. - Magdeburg : Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt,
ISSN 2194-2307, ZDB-ID 20855540, 2016, 1, S. 28-38
Blänkner, Manfred, Axel
Bernd Kunze (Hgg.):
Rote Fahne, bunte Bänder.
Korporierte Sozialdemokraten von Lassalle bis heute. Bonn: Verlag J. H. W.
Dietz Nachf., 2016, 220 S.
Mit Beitrag: A.B. Kunze zu
Reichwein
Wisiak, Rainer:
Adolf Reichwein(1898-1944).
In: Freigeist - Zeitschrift
für Pädagogik 11(2016), Nr. 46, S. 20-24.
Ernst,Eugen:
Adolf Reichwein: ein Name, der
verpflichtet.
In: 50 Jahre
Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach
Adolf-Reichwein-Schule.
Jahrbuch 2015-2016:, 2016, S. 11-15
Mendoza Vargas, Héctor:
La mirada alemana sobre México en tres viajeros: Alexander von Humboldt
(1769-1859), Friedrich Ratzel (1844-1904) y Adolf Reichwein (1898-1944).
[Der deutsche Blick auf Mexico
aus der Sicht dreier Reisender: Alexander von Humboldt (1769-1859), Friedrich
Ratzel (1844-1904) und Adolf Reichwein (1898-1944)]
In:Scripta Nova. Revista Electrónica de
Geografía y Ciencias Sociales. [En línea]. Barcelona: Universidad de
Barcelona, 15 de septiembre de 2016, vol. XX,
nº 544.
<http://www.ub.es/geocrit/sn/sn-544.pdf>. ISSN: 1138-9788
Piecha, Oliver M.:
Der Weltdeutsche - Eine Biographie Alfons Paquets
Wiesbaden : Spreesand Verlag, 2016
513 Seiten : Illustrationen
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
2017
Beuys, Barbara:
Vergesst uns nicht - Menschen im Widerstand
1933–1945
rowohlt repertoire 2017
Kunze, Axel Bernd:
Vor hundertzwanzig Jahren geboren. Eine Erinnerung
an den Reformpädagogen, Kulturpolitiker und Widerstandskämpfer Adolf
Reichwein.
In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule
35(2017), H. 4, S. 218-221
Cramme, Stefan:
Die Betreuung der Werkausgabe seitens der BBF – Editionsprozess
In: reichwein-forum 21.2017, S. 8-11
Reimers, Bettina:
Das Reichwein-Archiv -eine Revision?
In: reichwein-forum 21.2017, S. 12-15
Wunder, Dieter:
Das Reichweinbild – seine Veränderung und Bewertung im Lichte der Werkausgabe
In: reichwein-forum 21.2017, S. 15-26
Tenorth, Heinz-Elmar:
Adolf Reichwein in der Pädagogik – der Nutzen der Werkausgabe für die
Pädagogische Forschung
In: reichwein-forum 21.2017, S. 26-32
ders.:
„Eisen erzieht“ Oder: Gibt es
eine Pädagogik der „Dinge“?
In: Hans-Ulrich Grunder
(Hrsg.)
Mythen – Irrtümer – Unwahrheiten - Essays über
"das Valsche" in der Pädagogik
Klinkhardt 2017, S. 69-76
ISBN 978-3-7815-2156-8
[mit Bezugnahme auf Adolf
Reichwein]
Vanja, Konrad:
War Reichwein ein Volkskundler?
-Skizzen einer Recherche
In: reichwein-forum 21.2017, S. 32-37
Eifler, Lavinia:
- Zur musealen Arbeit Reichweins
In: reichwein-forum 21.2017, S. 38-41
Steinbach, Peter:
Die Stellung Adolf Reichweins im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
In: reichwein-forum 21.2017, S. 42-57
2018
Reichwein, Roland:
Adolf
Reichwein und der Kreisauer Kreis
Wallstein: 2018
Nachgedanken 2019
Ruchniewicz,
Krzysztof:
Kreisau neu gelesen,
mit einem Nachwort von Annemarie Franke,
Dresden: Neisse Verlag, 2018, 156 S.
Häfner,
Armin:
Adolf Reichwein: Jugendjahre des
Reformpädagogen und Widerstandskämpfers. Schulzeit und Wandervogeljahre,
Grundhaltung und Fronteinsatz im 1. Weltkrieg sowie sein Verhältnis zu Dr.
Reinhard Strecker.
In: Wetterauer Geschichtsblätter
(Friedberg), Bd 65. 2018, S. 181-221.
Horn, Elija:
Indien als Erzieher.
Orientalismus in der deutschen Reformpädagogik und Jugendbewegung 1918-1933
Klinkhardt 2018; 285 S.
ISBN 978-3-7815-2232-9
Werler, Tobias Christoph
und Dziuginta Baraldsnes:
Comparing conceptual text and documenting photos Researching Outdoor
Education in the Context of Reichwein’s Progressive Teaching and Rousseau’s
Émile
In: International Journal of Research & Method in Education,
13 June 2018, S.1-16
Routledge, 2018
ISBN/ISSN/ISMN: 1743-727X
Ludwig, Harald:
Homogenität oder Heterogenität als Leitvorstellung, Teil 2.
enhält: Projektartiges Lernen in der Tiefenseeschule Adolf Reichweins.
In: Labyrinth Deutsche
Gesellschaft für das hochbegabte Kind Jg. 41, Mai 2018, S. 34
Keyserlingk-Rehbein,
Linda von:
Nur eine "ganz kleine Clique?"
die NS-Ermittlungen über das Netzwerk vom 20. Juli 1944
Berlin: Lukas Verlag 2018 ; 707 S.
ISBN: 978-3-86732-303-1
Kontakte Adolf Reichweins in der Auswertung von Roland Reichwein, mit
Seitenangabe:
Walter Bauer (585), Ludwig Beck (588), Carl Goerdeler (609); Theodor Haubach
(621); Julius Leber (634)
Wilhelm Leuschner (636); Hermann Maaß (639); Carlo
Mierdendorff (641); H.J. von Moltke (642)
F.D. von der Schulenburg (648); Theodor Steltzer (648); A.
von Trott zu Solz (648); P. Yorck von Wartenburg (648)
Vanja, Konrad:
Adolf-Reichwein-Verein (1982-2017).
In: Maren Gronert - Alban Schraut (Hrsg.), Handbuch Vereine der Reformpädagogik, Baden-Baden: Ergon
Verlag, 2018, S. 277-283
(= Bibliotheca Academica, Reihe Pädagogik, Band 13)
2019
Fittkau, Ludger und Marie-Christine Werner:
Die
Konspirateure: Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2019
Kapitel 32: Titisee-Neustadt, Hirnforschungsinstitut Vogt
Benno Reifenberg und Adolf Reichwein , S. 241
Moltke, Helmuth Caspar von
Vom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau
Göttingen ; Wallstein ; [2019] ; 40 Seiten
ISBN: 978-3-8353-3491-5 ; 3-8353-3491-3
Gedenktage
bedeutender Persönlichkeiten und wichtiger Ereignisse 2019 in Halle und im
Saalekreis : eine Auswahl, 4. Teil / Müller, Walter. - In: Ekkehard, Bd. 26
(2019)
Hallesche
Universität würdigt Adolf Reichwein : Pädagoge, Lehrerbildner,
Widerstandskämpfer / Wenzel, Hartmut. - In: Erziehung und Wissenschaft, ISSN
0170-0723 (2019), 10, S. 13
120.
Geburtstag Adolf Reichwein am 3. Oktober 2018 : Jugendjahre in Rosbach und sein
Weg zum Reformpädagogen / Hurrle, Kurt. - Köln : Pixum, [2019]
2020
Klafki, Wolfgang: Pädagogisch-politische
Porträts : Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig
und Heinz Stübig / Klafki, Wolfgang. - 1st ed. 2020. - Wiesbaden : Springer VS,
2020
Inhaltsverzeichnis

|